SONDERKURSE ALLGEMEIN - PASSEND FÜR ALLE AUSBILDUNGEN
11./12. Februar 2023, Online-Seminar
Der Kurs analysiert die Wirkkomponenten von Qigong und Taiji vor dem Hintergrund naturwissenschaftlich-medizinischer Grundlagen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Vorstellungskraft, Bewegung und Atmung sowie deren Wirkungen auf Körper und Psyche. Dabei wird u.a. Bezug auf die Konzepte und Forschungsergebnisse der Mind-Body-Medizin sowie auf neuere Studien zur Wirkung von Qigong und Taiji genommen.
Kursinhalt:
• Konzepte der Mind-Body Medizin und Relaxation Response
• Neurobiologische Aspekte von Meditation, Entspannung und Übungen in Ruhe
• Grundkenntnisse der Psychoneuroimmunologie und -endokrinologie
• Einfluss von Atmung, Bewegung und Entspannung auf die Physiologie der Organsysteme
• Wirkung von Aufmerksamkeitslenkung und Fokussierung der Vorstellungskraft auf physiologische Prozesse
Termin: 11./12. Februar 2023
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonntag 10.00 - 13.30 Uhr
Ort: Ortsunabhängiges ZOOM Online-Seminar
Kursleiterin:
Prof. Dr. Karin Meißner, Ärztin, Promotion und Habilitation am Institut für Medizinische Psychologie der LMU München, Professur für Integrative Medizin in der Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg, Forschungsschwerpunkte: Gesundheitsförderung durch Integrative Medizin, Placebo-Forschung, evidenzbasierte Komplementärmedizin.
Kursgebühren:
175 € für Mitglieder der SMS, 225 € für Nichtmitglieder
SONDERKURSE DIÄTETIK - ERNÄHRUNGSLEHRE
04./05. März 2023, München
Allergisch bedingte Erkrankungen spielen in der Praxis eine große und immer weiter zunehmende Rolle.
In diesem Kurs sollen am Samstag wichtige und häufige Krankheitsformen wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergien in ihrer Pathophysiologie differentialdiagnostisch besprochen und anhand von Fallbeispielen illustriert werden. Am Sonntag werden dann die allgemeinen und fallbezogenen diätetischen Therapierichtlinien (inkl. Einblicke in die westliche Ernährungstherapie) besprochen, sowie Hinweise zu den therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der Lebenspflege (Qigong, Selbstmassage und Tuina) gegeben und ausgewählte Methoden praktisch geübt.
Wichtig: Nach Voranmeldung können gerne eigene Patienten vorgestellt und besprochen werden (auch mit anderen Krankheitsbildern).
Termin: 04./05. März 2023
Kurszeiten: Samstag u. Sonntag jeweils: 10 – 13 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr
Ort: München
Kursleiter:
Dr. med Rainer Nögel ist Internist und Arzt für Naturheilverfahren in einer Praxisgemeinschaft für Chinesische Medizin in München. Er ist Präsident der SMS und langjähriger Dozent der SMS.
Dr. Ute Engelhardt ist Sinologin mit Schwerpunkt auf chinesischer Medizin, yangsheng und Diätetik sowie chinesischen Bewegungstherapien.
Dr. Patricia Krinninger, Ernährungswissenschaftlerin, Ausbildung in Chinesischer Diätetik bei der SMS; Ernährungsberaterin in verschiedenen TCM-Praxen; seit 2014 Dozentin der SMS für Diätetik
Kursgebühren:
195 € für SMS-Mitglieder, 245 € für Nichtmitglieder
nur Samstag: 125 € für SMS-Mitglieder, 175 € für Nichtmitglieder
SONDERKURSE QIGONG
10.-12. März 2023, Online mit Dr. Yafei Liu
Selbstmassage und Qigong-Übungen aus dem System des Neiyanggong (Innen Nährende Übungen) als einzelne Bausteine zur prophylaktischen und therapeutischen Anwendung im Rahmen der Chinesischen Medizin. Dieser Kurs beinhaltet insbesondere Übungen zur Stärkung des Immunsystems.
Zur Person:
Frau Dr. Liu Yafei ist ehemalige Chefärztin (seit 2015 im Ruhestand) der Qigong-Klinik in Beidaihe, die im Jahre 1953 durch ihren Vater, Herrn Dr. Liu Guizhen, als eine der ersten staatlichen Institutionen zur Behandlung von Krankheiten mit Qigong in China gegründet wurde.
Termin:
10.-12. März 2023
Freitag /Samstag 09 – 13 Uhr
Sonntag 09 – 12 Uhr
Ort:
Online als ZOOM-Seminar
Kursgebühren:
SMS-Mitglieder: 180 Euro
Mitglieder der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng: 180 Euro
Nichtmitglieder: 210 Euro
29./30. April 2023, in München
In diesem Kurs werden verschiedene Qigong-Übungen in Ruhe wie die „Acht-Brokat-Übungen“ im Sitzen und die „18-Punkte-Entspannung“ sowie Vorbereitungsübungen praktiziert und erlernt. „Übungen in Ruhe“ werden mit nur wenigen oder ganz ohne äußere Bewegungen ausgeführt. Vorstellungskraft und Atmung werden gezielt eingesetzt, um in einen entspannten, wachen Ruhezustand zu gelangen und den freien Fluss des Qi zu unterstützen. Erläuterungen zur Wirkung und Bedeutung von Ruhe-Übungen in der Lebenspflege und zur daoistischen Meditation ergänzen die Praxis.
Die Übungen können auch auf einem Stuhl ausgeführt werden.Ab 2021 gehört dieser Kurs zum Lehrplan der Qigong-Ausbildung der SMS.
Termin:
29./30. April 2023
Sa: 10 – 13 Uhr sowie 14.30 – 17.30 Uhr
So: 10 – 13.30 Uhr
Ort:
Der Veranstaltungsort in München wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kursleiterin:
Dr. Martina Darga, Sinologin, hat sich auf die Innere Alchemie des Daoismus spezialisiert und bei der SMS die Qigong-Ausbildung absolviert.
Veröffentlichungen: Das alchemistische Buch von innerem Wesen und Lebensenergie: Xingming guizhi (1999). Konfuzius (2001). Taoismus (2001). Laotse (2003). Tao (2014 – Neuauflage von: Fasten des Herzens).
Kursgebühren:
175 € für SMS-Mitglieder
225 € für Nichtmitglieder
SONDERKURSE TUINA - MANUELLE THERAPIE
06./07. Mai 2023, München
Die Tuina-Behandlungen sind ein wichtiger Therapiebestandteil der Sportmedizin Chinas. In diesem Kurs werden gezielte Behandlungstechniken erlernt und angewendet. Dazu widmen wir uns folgenden typischen Sportverletzungen: an der oberen Extremität: Verletzung der Rotatorenmanschette, Tennisarm, Läsion Diskus Ulnokarpalis; an der unteren Extremität: Verletzung der Hamstring-Muskulatur, Verletzung der Seitenbänder im Knie, Achillessehnenentzündung, Sprunggelenkverstauchung und im Bereich der Wirbelsäule: Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule, chronische lumbale Muskelzerrung.
Kursleitung:
Sabine Zeitler ist Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, abgeschlossene Tuina-Ausbildung bei Dr. John Zhou und Dr. Han Chaling. Seit 2000 in eigener Praxis tätig mit den Therapieschwerpunkten TCM und Osteopathie.
Dr. Lin Shenyu hat während der Olympischen Spiele 2008 das Team der Chinesischen Wasserspringer medizinisch betreut. Der Schwerpunkt seiner medizinischen Arbeit sind Tuina und Akupunktur der TCM.
Termin:
06./07. Mai 2023
Zeit:
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 17.30 Uhr
So: 10.00 - 13.30 Uhr
Ort: Praxis Schiffer, Rotkreuzplatz 2a, 80634 München
Gebühren pro Kurs:
200 € für SMS-Mitglieder, 250 € für Nichtmitglieder.