SONDERKURSE ALLGEMEIN - PASSEND FÜR ALLE AUSBILDUNGEN
25./26. Juni 2022, online
Grundlagen der chinesischen Lebensführung; historischer Überblick; Empfehlungen für die verschiedenen Jahreszeiten, Tageszeiten und Lebensalter; das Ineinandergreifen der verschiedenen Verfahren wie Qigong, Taiji, Diätetik und Tuina.
Termin:
25./26. Juni 2022
Uhrzeit:
Samstag: 10:00 - 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 - 13:30 Uhr
Ort:
Zoom-Online-Seminar
Kursleiterin:
Dr. Ute Engelhardt, Sinologin, unterrichtet seit 1978 Taiji, Qigong und chinesische Diätetik. Sie ist Schulleiterin der „Offenen“ Schule und Vizepräsidentin der SMS.
Zahlreiche Veröffentlichungen u. a.: Leitfaden Qigong (2007).
Kursgebühren:
175 € für Mitglieder der SMS
225 € für Nichtmitglieder
07.-12. August 2022, im Chiemgau
Bei diesem einwöchigen Kurs in erholsamer, ländlicher Atmosphäre sollen Einblicke in alle wichtigen Bereiche der chinesischen Lebenspflege (Qigong, Diätetik und Tuina) vermittelt werden und wie sie ineinandergreifen.
04. - 06. November 2022, in München
Der Kurs richtet sich an Interessierte und Therapeuten, die sich mit dem System der Leitbahnen im Rahmen von Tuina/Akupressur, Qigong/Taiji oder Diätetik beschäftigen. Die Grundlagen des Leitbahnsystems sollen in diesen drei Tagen detailliert aufgearbeitet werden. Erst dadurch lassen sich wichtige Zusammenänge im Bereich Leitbahn/Akupunktur/Akupressur verstehen, sodass sie flexibel und sinnvoll eingesetzt werden kann.
Eine besondere Betonung liegt auf der Darstellung der 12 Hauptleitbahnen und ihrer wichtigsten Punkte.
Daneben sollen auch die unpaarigen Leitbahnen renmai und dumai (sinarteria regens und respondens) angesprochen werden.
Übungen und klinische Beispiele ergänzen die systematischen Ausführungen.
Kursleiter:
Dr. med. Rainer Nögel ist niedergelassener Internist in einer Praxisgemeinschaft für Chinesische Medizin in München. Er ist Präsident der SMS sowie Dozent für Chinesische Medizin an der TU München. Veröffentlichungen sind u.a. Rezepte der Chinesischen Diätetik, Pulsdiagnose in der TCM und Paozhi: Die Aufbereitung chinesischer Arzneimittel.
Termin:
04. - 06. November 2022
Fr: 14.00 – 18.30 Uhr
Sa: 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
So: 9.00 – 12.30 Uhr
Ort:
Der Veranstaltungsort in München wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Kursgebühren:
SMS-Mitglieder: 270 Euro
Nichtmitglieder: 370 Euro
SONDERKURSE QIGONG
30. September - 02. Oktober 2022, online
Mit Li Hechun
Wuxing yangsheng gong - Yangsheng-Übungen entsprechend der Fünf Wandlungsphasen: Übungen aus der 1. und 2. Sequenz, Einführung, Wiederholung und Korrektur.
Kursinhalt:
Wuxing yangsheng gong - Yangsheng-Übungen entsprechend der Fünf Wandlungsphasen: Übungen aus der 1. Sequenz (10 Übungen) und aus der 2. Sequenz (6 Übungen), Einführung und Wiederholun.
Zur Person:
Der Daoist Li Hechun ist Abt des Zhizhen Tempels in Chengdu. Er wurde 1978 in Shangluo/Shaanxi geboren; seine Ausbildung und Ordination hat er im Qingyanggong Tempel (Tempel zur Blaugrünen Ziege) in Chengdu erhalten.
Er unterrichtet verschiedene Qigong Methoden wie:
Weiterhin betreibt er zur Selbstkultivierung das Spiel der chinesischen Griffbrettzither Guqin und Kalligraphie. Er ist Autor vieler Veröffentlichungen über daoistische Kultur und daoistische Rituale.
Termin:
30. September - 02. Oktober 2022, online
Zeit:
30.09.2022, 10:00 - 18:00 Uhr 01.10.2022, 10:00 - 18:00 Uhr 02.10.2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühren:
SMS-Mitglieder und Mitglieder der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng: 180 Euro
Nichtmitglieder: 210 Euro
Kursort:
Zoom-Online-Seminar
SONDERKURSE TAIJI
16.-19. Oktober 2022, im Chiemgau
Bei diesem mehrtägigen Kurs in erholsamer, ländlicher Atmosphäre soll die Taiji-Sequenz im Yang-Stil nach Zheng Manqing wiederholt und vertieft werden. Als Zusatzübungen werden Übungen aus dem Yijin jing, dem „Klassiker zur Wandlung von Muskeln und Sehnen“, aus den Wudang-Bergen und andere Qigong-Übungen unterrichtet.
Praktische Schwerpunkte sind:
Außerdem ist täglich etwa eine Stunde den theoretischen Hintergründen des Taiji und seiner Stellung in der der Chinesischen Medizin sowie neueren Studien/Masterarbeiten zum Taiji vorbehalten.
Der Kurs umfasst 24 Unterrichtseinheiten, die zum Teil auf den jeweiligen Ausbildungszyklus angerechnet werden können. Außerdem werden für Ärzte CME-Punkte angerechnet.
Für die Teilnehmer gelten die zum Zeitpunkt des Kurses geltenden Covid-Regeln.
Termin: 16. - 19. Oktober 2022
Anreise Sonntag: Seminarbeginn 18 Uhr, Abreise Mittwoch: Seminarende ca. 13 Uhr)
Zeitplan:
Ort:
Das ruhig gelegene und baubiologisch sanierte Seminarhaus mit wunderschönem Garten und Liegewiese ist ausschließlich für unsere Gruppe reserviert ist. Es liegt im nördlichen Chiemgau zwischen Wasserburg und Amerang. In unmittelbarer Nähe befinden sich ein Badesee sowie zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren und andere Unternehmungen (www.seminarhaus-herberge.de, eine genaue Wegbeschreibung erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung).
Verpflegung:
Zum reichhaltigen Frühstück des Hauses werden täglich frisch gekochte Gerichte nach den Richtlinien der chinesischen Diätetik angeboten. Zum Mittag- und Abendessen wird schmackhafte vegetarische Bio-Vollwertküche serviert.
Kursgebühren:
Frühbucherpreis bis 15.08.2022: 420 Euro für SMS-Mitglieder, 540 Euro für Nichtmitglieder
ab 16.08.2022: 520 Euro für SMS-Mitglieder, 640 Euro für Nichtmitglieder
Kursleitung:
Dr. Ute Engelhardt unterrichtet seit 1978 Taiji, Qigong und chinesische Diätetik. Sie ist Schulleiterin der „Offenen“ Schule und Vizepräsidentin der SMS.
Veröffentlichungen u. a.: Chinesische Diätetik (1997, 2002), Die Klassische Tradition der Qi-Übungen (Qigong) (1987, 2. Auflage 1998), Theorie und Technik des Taijiquan (1981, 1993), Mitautorin Chinesische Medizin in der Augenheilkunde (2005, 2012), Leitfaden Qigong (2014),
Rezepte der chinesischen Diätetik (2008).
Weitere Dozentinnen:
Dr. med. Claudia Wegener, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Naturheilverfahren; Akupunktur-, Qigong- und Taiji-Ausbildung bei der SMS. Erwachsenen-Kurse in Taiji und Qigong. Dozentin bei der SMS seit 2014.
Ursel Fischer, seit 2002 intensive Beschäftigung mit Chinesischer Medizin, langjährige Dozentin und Kursleiterin für Qigong und Taiji, erfahren in der praktischen Anwendung von Qigong im familiären und schulischen Bereich.
Unterkunft:
Das Seminar findet im Seminarhaus HERBERGE statt, das ländlich gelegen ist, freundliche und gemütliche Zimmer hat, einen schönen Seminarraum und ein ausgezeichnetes vegetarisches Essen, liebevoll aus biologischen Lebensmitteln zubereitet. www.seminarhaus-herberge.de
Bitte setzen Sie sich möglichst frühzeitig wegen der Übernachtung mit dem Seminarhaus in Verbindung, und bitte in jedem Fall, auch wenn Sie anderweitig privat übernachten. Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar und werden in der Reihenfolge der Anfragen vergeben.
Bitte ziehen Sie auch in Erwägung, zusammen mit einem Teilnehmer, einer Teilnehmerin zusammen ins günstigere Zweibettzimmer oder auch Dreibettzimmer zu gehen.
Die Preise pro Tag für Übernachtung inkl. Vollverpflegung liegen beim Einzelzimmer zwischen 80€ und 92€, je nach Größe, Lage und Badnutzung. Ein Zweibettzimmer kostet pro Person/Tag 70€ bis 78€, der Platz im Dreibettzimmer 62€.
SONDERKURSE DIÄTETIK - ERNÄHRUNGSLEHRE
Gewürze und Kräuter sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Arznei- und Lebensmittel. Auch im Westen wurden früher viele Gewürze als Heilmittel verwendet. Die alltägliche Gesundheitsfürsorge fand nach dem Motto statt „Ein guter Koch ist ein halber Arzt“. In China kommt dieser Grundsatz noch deutlicher zum Tragen, da hier die Wirkeigenschaften von Lebens- und Arzneimitteln nach den gleichen Zuordnungsmustern beschrieben werden. Gewürze und Kräuter gelten sowohl als Lebensmittel als auch als Arzneimittel und können bei richtiger Anwendung, basierend auf der chinesischen Diagnose, gezielt therapeutisch angewendet werden.
Kursinhalt:
Dieser Kurs ist sowohl für Teilnehmer im Ausbildungszyklus Diätetik geeignet als auch für Teilnehmer mit allgemeinem Interesse und Grundkenntnissen in der TCM.
Termin: 3./4. Dezember 2022
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Sonntag 10.00 - 13.30 Uhr
Ort: Zoom-Online-Seminar
Kursleiterinnen:
Dr. Ute Engelhardt, Sinologin, unterrichtet seit 1978 Taiji, Qigong und chinesische Diätetik. Sie ist Schulleiterin der „Offenen“ Schule und Vizepräsidentin der SMS.
Zahlreiche Veröffentlichungen u. a.: Leitfaden Qigong (2007).
Dr. Patricia Krinninger, Ernährungswissenschaftlerin, Ausbildung in Chinesischer Diätetik bei der SMS; Ernährungsberaterin in verschiedenen TCM-Praxen; seit 2014 Dozentin der SMS für Diätetik.
Kursgebühren:
175 € für Mitglieder der SMS, 225 € für Nichtmitglieder
Buchung in Kürze möglich.