Ärztliche Schule

Fortbildungsreise nach China

Alle drei bis vier Jahre veranstaltet die SMS eine Studienreise, die als Fortbildungsreise für Ärzt:innen gilt. Sie beinhaltet einen zweiwöchigen Unterricht an der renommierten Chengdu TCM Universität, Zentrum der Arzneimitteltherapie und Akupunktur in Sichuan sowie einen Besuch verschiedener Sehenswürdigkeiten in beispielsweise Gansu, Xinjiang, Chengdu, Sichuan. Unser Reiseleiter ist Dr. Josef Hummelsberger.

 

China-Studienreise

 

Nächste Studienreise 2025

Anmeldeschluss: 15. Januar 2025!

Termin: 7. - 29. Juni 2025

Beijing – Zhanjiajie – Pflanzenbau Shimen – Changsha/Mawangdui – Chengdu

  • Zweiwöchiger Unterricht an der renommierten Chengdu TCM Universität,
    Zentrum der Arzneimitteltherapie und Akupunktur in Sichuan
  • Fahrt von Zhangjiajie, Shimen nach Changsha
    Besuch der Sehenswürdigkeiten in Beijing, Hunan & Sichuan

     

     

Reiseleitung:

Dr. Josef Hummelsberger, Velia Wortman, Ou Zhong

 

Reisepreis:

ca. 5.780 Euro (abh. vom Wechselkurs und Flugpreisen, zzgl. private Ausgaben und spezielle Ausflüge)

 

Zur Buchung  Zum Flyer

 

Reiseverlauf

 

Anreise nach Beijing
Wir fliegen von Frankfurt nach Beijing. Nach der Ankunft gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Erkundung der Stadt:

  •     Besichtigung der Großen Mauer und des Kaiserpalasts.
  •     Fahrradtour durch die Hutongs, die traditionellen Gassen Beijings.
  •     Besuch des berühmten Kunstparks 798.

Weiterreise nach Zhangjiajie
Am nächsten Morgen fliegen wir nach Zhangjiajie in der Provinz Hunan. Hier erwartet uns eine Wanderung durch den berühmten Naturpark.

 

Besuch eines TCM-Kräuteranbaus
Wir reisen weiter nach Shimen und besichtigen einen Anbau von TCM-Kräutern, die für den deutschen Markt bestimmt sind.

 

Erkundung von Changsha
Unser nächstes Ziel ist Changsha, die Hauptstadt von Hunan. Hier besuchen wir die Mawangdui-Ausgrabungen und nehmen Kontakt zur Hunan TCM Universität auf, wo wir Eindrücke und Wissen über die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sammeln.

 

Unterkunft in Chengdu
In Chengdu wohnen wir im Hotel Wenjun Mansion, das sich in der Nähe der TCM-Universität befindet. Ab Montag beginnt unser zweiwöchiger Unterricht.

 

Freizeitmöglichkeiten in Chengdu
Neben dem Unterricht bleibt genügend Zeit, Chengdu zu erkunden. Am Wochenende gibt es optionale Ausflüge, unter anderem:

  •     Besuch des Emeishan, einem buddhistischen Tempelberg.
  •     Besichtigung des Arzneimittelmarktes.
  •     Teilnahme an einer Chengdu-Food-Tour
  •     Qigong-Übungen im Kloster der Grünen Ziege (Qingyang Gong Si), wo Laotse das Daodejing geschrieben haben soll.

Entdecken Sie mit uns die faszinierenden Facetten Chinas und tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen chinesischen Medizin!


Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Aufenthalt haben (z. B. zu Ausflügen, Reiseverlängerungen, Begleitpersonen etc.), wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Hua Zhang vom Reisebüro Datang GmbH per Mail unter datangtours-ctu@live.de. Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an, Herr Zhang setzt sich ggf. telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um alle Fragen zu klären.

 

 

 

Zweiwöchige Fortbildung für Ärzt:innen

 

Der Unterricht findet an der Chengdu TCM Universität (CTCMU) statt, die für ihre Expertise in der Arzneitherapie bekannt ist, insbesondere in den Traditionen des Shanghanlun. Zusätzlich werden dort Akupunktur, Tuina und weitere Disziplinen auf höchstem Niveau gelehrt. Die CTCMU kooperiert seit über 35 Jahren erfolgreich mit der SMS in Lehre und Forschung.

 

Während des Aufenthalts an der CTCMU gibt es zahlreiche Gelegenheiten, die Kenntnisse in Akupunktur zu vertiefen sowie die Puls- und Zungendiagnose zu üben. Für die Bereiche Arzneitherapie und Akupunktur stehen herausragende Fachkräfte als Lehrende zur Verfügung.

 

Der Tagesablauf an der CTCMU ist strukturiert in praktische Einheiten am Vormittag in den jeweiligen Ambulanzen und theoretische Vorlesungen an drei Nachmittagen in der Woche. Um den Lerneffekt zu maximieren, erfolgt das praktische Studium in den Ambulanzen in Kleingruppen von 2 bis maximal 5 Personen.

 

Unsere Lehrer sind Professoren und erfahrene Altärzte, unterstützt von einem engagierten, jungen Dolmetscherteam aus TCM-Ärzten, die ins Englische übersetzen.

 

 

Reisebericht von HerbaSinicaKurier

Auf den Spuren der antiken Seidenstraße

 

Reisebericht lesen

 

Ein Bericht über die SMS Chinareise von Juni 2019

Erst in Lanzhou, der Hauptstadt der westlichen Provinz Gansu, waren wir vollzählig versammelt – 29 Teilnehmer der SMS-Reisegruppe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am 1. Juni 2019 flog die Gruppe von München und Frankfurt aus über Beijing dahin. Einige Ungeduldige hatten ein paar Tage vorher bereits einige Abstecher in China hinter sich und erwarteten uns zur gemeinsamen Tour entlang der alten Seidenstraße. Diese inzwischen zu einer Tradition gewordene Studienreise der SMS für TCM-Therapeuten und -Pharmazeuten beinhaltet die Besichtigung kultureller und historischer Highlights Chinas sowie einen zweiwöchigen Studienaufenthalt an der TCM-Universität Chengdu. Die letzte Reise der SMS-Gruppe fand im Frühsommer 2015 statt, über die wir unter dem Titel „Wandern auf dem Dach der Welt“ in der 50. Ausgabe des HerbaSinica-Kuriers berichteten.

Von Lanzhou aus fuhren wir mit einem Reisebus zunächst in südliche Richtung bis Xiahe, einer Kreisstadt im Übergangsbereich zwischen den Siedlungsgebieten der Tibeter und der Hui (Muslime), wo Han-Buddhisten, Muslime und Lamaisten aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammenleben. Hier befindet sich eines der sechs größten Klöster der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus - das Labrang-Kloster, das die meisten Touristen anzieht. Dieses Kloster wurde 1709 erbaut und spielte eine entscheidende Rolle als Drehscheibe im Handel zwischen Zentralchina, Tibet und der Seidenstraße.

 

Lesen Sie hier den kompletten Reisebericht.

Impressionen

Studienreise nach China - Eindrücke

Kontakt

SMS ‒
SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Straße 38

80801 München

 

Tel.: 089 / 20 08 36 91

E-Mail: sms@tcm.edu

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube.

    

Up to date

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Schauen Sie im News-Bereich vorbei.

 

News ansehen

© 2025 Societas Medicinae Sinensis