Seit über 40 Jahren bildet unsere Gesellschaft, Societas Medicinae Sinensis, kurz SMS, in allen Disziplinen der Chinesischen Medizin aus: in Akupunktur, Chinesischer Arzneimitteltherapie, Diätetik - Ernährungslehre, in den Bewegungstherapien Qigong und Taiji sowie manueller Therapie Tuina. Das SMS-Fortbildungsprogramm ist von besonderer Qualität und inhaltlich das reichhaltigste im deutschen Sprachraum. Das vielfältige Angebot richtet sich an Ärzte, Therapeuten und Interessierte.
Ausbildungsumfang 200 UE, Dauer ca. 24 Monate
Ausbildungszyklus München
Der nächste Zyklus startet am 4./5. Februar 2023
Ausbildungszyklus Hamburg
Der nächste Zyklus startet am 10./11. Juni 2023 ... mehr
Ausbildungsumfang 240 UE, Dauer ca. 24 Monate
Ausbildungszyklus ONLINE
Der nächste Zyklus startet im September 2023 … mehr
als Ausbildungszyklus ONLINE
Umfang 120 UE, Dauer ca. 12 Monate
Nächster Zyklus startet vorauss. Februar 2024
als Intensivwoche in Präsenz
Umfang 56 UE, Dauer 7 Tage
18.-24. März 2023, Prien am Chiemsee ... mehr
11./12. Februar 2023, München
In der "Professor Jin's Drei-Punkte-Akupunktur" oder auch "Jin's Drei-Nadel (J3N)-Methode" gibt es 39 verschiedene Kombinationen von Akupunkturpunkten, die sehr auf die praktische Anwendung bezogen sind. Diese Kombinationen können als Grundstruktur in der Behandlung der meisten Krankheiten verwendet werden. So gibt es beispielsweise Formeln zur Behandlung des Shen und von Neuralgien über Probleme des Bewegungsapparates bis hin zu Stoffwechsel- und internistischen Krankheiten ... mehr
17./18. Juni 2023, Hamburg
Die Schwerpunkte dieses Seminars bilden Einführung und Grundlagen, Interaktionen zwischen Therapierenden und Erkrankten bei der TCM-Behandlung psychosomatischer Leiden sowie Klinische Schwerpunkte wie Behandlungsstrategien bei Schmerzleiden (z.B. Kopfschmerz, Migräne, Rückenschmerz), Störungen der Verdauung und der Atemwege, Depressive Episoden mit Somatisierungen, Schwächezustände wie Chronic Fatigue Syndrome, Fibromyalgie u.a. ... mehr
10.-14. Juli 2023, Comer See, Italien
Erörtert werden die häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder, die jeweilige Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie (Phytotherapie, Akupunktur, manuelle Therapie u.a.) und schließlich die konkreten klinischen Erfahrungen.
Schwerpunkte:
Ausbildungsumfang 320 UE, mind. 24 Monate
Qigong-Grundkurs "Acht-Brokat-Übungen" 23./24. September 2023 ... mehr
Ausbildungsumfang 320 UE, Dauer mind. 24 Monate
Ausbildungsbeginn: voraussichtlich Oktober 2023 ... mehr
Fortlaufende Abendkurse in Qigong und Taiji als 10er-Block ... mehr
Ausbildungsumfang ca. 200 UE, Dauer ca. 24 Monate
Ausbildungsbeginn: Diätetik I+II Kompaktseminar am 22./23. April 2023 ... mehr
Ausbildungsumfang ca. 200 UE, Dauer ca. 24 Monate
Ausbildung begonnen. Nächster Kurs: Tuina II am 11./12. Februar 2023 ... mehr
Ausbildungsumfang ca. 68 UE, Dauer ca. 6 Monate
Grundlagen - Funktionskreise I: 11./12. März 2023 ... mehr
04./05. März 2023, München
Allergisch bedingte Erkrankungen spielen in der Praxis eine große und immer weiter zunehmende Rolle. In diesem Kurs sollen häufige Krankheitsformen wie Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Nahrungsmittelallergien in ihrer Pathophysiologie differentialdiagnostisch besprochen und anhand von Fallbeispielen illustriert werden. Zusätzlich werden diätetische Therapierichtlinien besprochen und Hinweise zu den therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der Lebenspflege geübt ... mehr
10.-12. März 2023, online, mit Dr. Yafei Liu
Selbstmassage und Qigong-Übungen aus dem System des Neiyanggong (Innen Nährende Übungen) als einzelne Bausteine zur prophylaktischen und therapeutischen Anwendung im Rahmen der Chinesischen Medizin. Dieser Kurs beinhaltet insbesondere Übungen zur Stärkung des Immunsystems ... mehr
06./07. Mai 2023, München
Die Tuina-Behandlungen sind ein wichtiger Therapiebestandteil der Sportmedizin Chinas. In diesem Kurs werden gezielte Behandlungstechniken erlernt und angewendet. Dazu widmen wir uns folgenden typischen Sportverletzungen: an der oberen Extremität: Verletzung der Rotatorenmanschette, Tennisarm, Läsion Diskus Ulnokarpalis; an der unteren Extremität: Verletzung der Hamstring-Muskulatur, Verletzung der Seitenbänder im Knie, Achillessehnenentzündung, Sprunggelenkverstauchung und im Bereich der Wirbelsäule: Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule, chronische lumbale Muskelzerrung.... mehr
Wir heißen Sie herzlich Willkommen auf unserer Internetpräsenz.
Die SMS - Societas Medicinae Sinensis - ist eine der ältesten deutschsprachigen Ärztegesellschaften für Traditionelle Chinesische Medizin und die therapeutischen Bereiche Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Tuina - manuelle Therapie Tuina, Qigong und Taiji sowie Diätetik - Ernährungstherapie.