Beginnen Sie jetzt Ihre Qigong- oder Taiji-Ausbildung ...

bei der SMS, die seit über 40 Jahren in allen Disziplinen der Chinesischen Medizin ausbildet. Das SMS-Fortbildungsprogramm ist von besonderer Qualität und inhaltlich das reichhaltigste im deutschen Sprachraum.

Chinesische Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapien Qigong und Taiji sind neben der Ernährungstherapie die wichtigsten therapeutischen Verfahren, die von den Patienten selbst durchgeführt werden können. Bei den vielfältigen Techniken geht es um die „Arbeit bzw. den Umgang mit dem Qi“. Atmung, Konzentration und Bewegung werden dabei so aufeinander abgestimmt, dass der Qi-Fluss im Körper direkt gespürt und beeinflusst werden kann. Im Vordergrund stehen dabei die Wahrnehmung des Qi und der Umgang damit. Qigong und Taiji sind bei zahlreichen Krankheitsbildern (u. a. Asthma, Hypertonie, Migräne, Tinnitus, LWS- und HWS-Syndrom) eine wirksame Zusatz- und Selbsttherapie.

Die SMS bietet seit Jahren ein vollständiges Ausbildungsprogramm für beide Bewegungstherapien an. Die Seminare sind sowohl für Ärzte und Therapeuten als für interessierte Laien geeignet. Ziel der Ausbildung ist es, die in den Kursen erlernten Übungen selbständig durchzuführen und Qigong oder Taiji kompetent zu unterrichten.



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Erst wenn Sie alle Cookies akzeptieren werden wir das Video anzeigen.

Ausbildung in Qigong oder Taiji

  • ca. 320 Unterrichtseinheiten
  • mind. 24 Monate
  • in München
  • Grundkurse können auch als wöchentliche, fortlaufende Kurse in München, teilweise online absolviert werden

Qigong-Ausbildung

 

Unsere Qigong-Ausbildung setzt sich aus praktischen und theoretischen Kursen zusammen. Zu den praktischen Kursen gehören vier Qigong-Grundübungen mit unterschiedlicher Wirkrichtung:

  • Kranich
  • Acht-Brokate
  • Sechs Laute
  • Übungen im Gehen

Angeboten werden Grund- und Vertiefungskurse (insgesamt 96 UE, im ersten Jahr maximal mit zwei Grundübungen beginnen), Qigong-Praxisseminare (24 UE), Sonderkurse (z. B. Akupressur und Augen-Qigong, 24-36 UE), Hospitationsstunden (36-60 UE). Es werden zusätzlich die fortlaufenden Kurse für Qigong empfohlen.

Die theoretischen Kurse umfassen: 

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Funktionskreise I bis III
  • Theorie und Technik des Qigong

Zusätzlich bietet die SMS Qigong-Sonderkurse und fortlaufende, wöchentlich stattfindende, Kurse an. Detaillierte Kursbeschreibungen und Termine finden Sie hier.

 

Beginnen Sie demnächst Ihre Qigong-Ausbildung:

  • Qigong-Grundkurs "Acht Brokat-Übungen" am 23./24. September 2023 München
    Qigong-Übungen in Ruhe, im Stehen, Sitzen und Liegen; erste Qigong-Übungen in Bewegung;  Einführung in die „Acht Brokat“-Übungen.

Taiji-Ausbildung

 

An aufeinander aufbauenden Wochenenden werden bei dieser Ausbildung folgende Inhalte erlernt: 

  • Grundlagen des Taiji (mit einfachen Übungen)
  • Gesamte Übungssequenz im Yang-Stil (Kurzform nach Zheng Manqing)
  • Grundprinzipien des Taiji
  • Bezüge des Taiji zur Chinesischen Medizin

Die theoretischen Kurse umfassen:

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Funktionskreise I bis III
  • Theorie und Technik des Taiji

Zusätzlich bietet die SMS Taiji-Sonderkurse und fortlaufende, wöchentlich stattfindende, Kurse an. Detaillierte Kursbeschreibungen und Termine finden Sie hier.

Die nächste Taiji-Ausbildung:

  • Grundlagen des Taiji (Yang-Form) voraussichtlich Oktober 2023, München
    Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji anhand von einfachen Übungen; Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Qigong; Erlernen der Grundpositionen und erster Bewegungsmuster einer Taiji-Sequenz.

Abend- und Sonderkurse

Fortlaufende, wöchentliche Abendkurse

Die fortlaufenden Kurse in Qigong und Taiji bieten sich durch das regelmäßige, wöchentliche Üben als Einstieg in diese chinesischen Bewegungstherapien besonders an. Zugleich werden die Kurse auch im Rahmen der Ausbildung als Grundkurse anerkannt.

 

Die Abendkurse beginnen drei Mal pro Jahr, jeweils als ein 10er-Block. Kommende Termine: 

  • Qigong-Anfängerkurs: ab September 2023, mittwochs, 18.30-20.00 Uhr, online
  • Qigong-Fortgeschrittenenkurs: ab September 2023, mittwochs, 20.00-21.30 Uhr, online
  • Qigong-Übungsabend für Fortgeschrittene: ab September 2023, donnerstags, 20.00-21.30 Uhr, in München     
    Weitere Informationen zu Qigong und Buchung ... hier

 

 

Sonderkurse

Die SMS bietet regelmäßig Sonderkurse an, die thematisch die Ausbildungen ergänzen. Ebenso dienen diese Kurse zur Weiterbildung in diesem Bereich. Es werden immer unterschiedliche Themen angeboten.

Einige Beispiele aus unserem umfangreichen Kursprogramm:

  • Yangsheng-Übungen entsprechend der Fünf Wandlungsphasen
  • Qigong und Lebenspflege (yangsheng) zur besseren Versorgung der Augen
  • Innen Nährende Übungen bei Herz-Kreislauferkrankungen
  • Qigong bei Unruhezuständen
  • Qigong und Taiji in der Prävention: Stressbewältigung und Entspannung

Zu den Sonderkursen

 

 

SOMMERWOCHE Chinesische Lebenspflege – Qigong, Kochen nach TCM und Selbstmassage

4.-9. August 2024 im Chiemgau

Bei diesem einwöchigen Kurs in erholsamer, ländlicher Atmosphäre sollen Einblicke in alle wichtigen Bereiche der chinesischen Lebenspflege (Qigong, Diätetik und Tuina) vermittelt werden.
Die Schwerpunkte sind:

  • Tägliches, intensives Qigong-Üben
  • Einführung in die Selbstmassage und Tuina-Massagetechniken
  • Praktisches Kochen nach den Prinzipien der TCM
  • Grundlagen

Frühbucherrabatt noch bis April 2024!


Zu Sommerwoche


Zuschüsse der Krankenkassen

Seit 2019 ist die SMS mit der Qigong-Ausbildung offiziell bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) als Verein zertifiziert. Daher können die Absolventen des Qigong-Zyklus auf die von der SMS hinterlegten Kurskonzepte bei der ZPP zugreifen.

Fortlaufende Qigong- und Taiji-Kurse werden dann im Rahmen des Präventionsprogrammes der gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und teilweise mehrfach im Jahr bezuschusst. Mehr Informationen ...


Unsere Dozenten

Die SMS-Dozenten sind Fachleute und Therapeuten, die sich seit Jahrzehnten theoretisch, praktisch und mit Leidenschaft der Chinesischen Medizin widmen. Sie arbeiten wissenschaftlich und sind Autoren medizinischer Standardwerke. Die SMS-Dozenten vermitteln die Chinesische Medizin anhand vieler Originalquellen und umfassender eigener klinischer Erfahrung.

Außerdem wird das Dozententeam durch Einladung hochranginger chinesischer Experten für ausgesuchte Sonderkurse ergänzt.

 

Seit fast 40 Jahren bildet die SMS in allen Disziplinen der Chinesischen Medizin aus: Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Diätetik (Ernährungstherapie), Taiji und Qigong (Bewegungstherapien) sowie Tuina (manuelle Therapie). Zusätzlich wird eine Ausbildung in Diagnostik und Physiologie angeboten. Das SMS-Fortbildungsprogramm ist von besonderer Qualität und inhaltlich das reichhaltigste im deutschen Sprachraum.



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Erst wenn Sie alle Cookies akzeptieren werden wir das Video anzeigen.

Video: Die Ausbildungsleiterin, Dr. Ute Engelhardt stellt sich vor



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Erst wenn Sie alle Cookies akzeptieren werden wir das Video anzeigen.

Video: Die Qigong-Dozentin, Sarah Raabe stellt sich vor



Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Erst wenn Sie alle Cookies akzeptieren werden wir das Video anzeigen.

Video: Die Qigong und Taiji-Dozentin, Nikola Weigl stellt sich vor


Ausbildungspreise

 

Das vollständige Ausbildungsprogramm für Qigong und Taiji richtet sich an Interessente aus medizinischen Berufen und Personen, die ihre Kenntnisse im Qigong oder Taiji in der allgemeinen Gesundheitspflege, im künstlerischen Bereich sowie in der Bildungsarbeit einsetzen wollen.
Durch das Ausbildungsprogramm sollen die Teilnehmer/-innen dazu befähigt werden, Qigong oder Taiji verantwortungsbewusst weiterzugeben bzw. in ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren.

Bei der SMS werden die Preise danach unterschieden, ob Sie Mitglied in unserem Verein sind oder nicht. Die Übersicht finden Sie hier.

Kurs-Preise

Gebühren pro Kurs im Ausbildungszyklus

Wochendenseminare/Zwei Tage: Theoretische und praktische Kurse

SMS-Mitglieder: 175 €

Nichtmitglieder: 225 €

 

Pauschalpreis für 10 Kurse (Blockbuchung) für Mitglieder: 1.550 €

Prüfungsgebühr: 60 €

 

Gebühren pro Kurs - 10 fortlaufende Abendseminare

SMS-Mitglieder:  130 €

Nichtmitglieder: 155 €

 

SMS-Mitgliedsbeitrag: 180 € pro Jahr. Mitglieder erhalten neben Vergünstigungen bei Kursen zusätzlich dreimal jährlich die Zeitschrift „Chinesische Medizin“.


Hinweis: Einige Qigong- und Taiji-Grundkurse werden im Rahmen des Präventionsprogrammes der meisten gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und teilweise mehrfach im Jahr bezuschusst. Wir beraten Sie gerne.


Kostenlose Anfrage stellen

 

Sie benötigen weitere Informationen? Gerne senden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial zu. Bitte füllen Sie hierfür einfach das nachfolgende Formular aus.

 

 

Qigong Ausbildung LP

Qigong Ausbildung LP
Bitte senden Sie mir folgendes Infomaterial kostenlos zu:
Infomaterial
Datenschutz*
* = Pflichtfeld
SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis