Die SMS für die Wissenschaft ...

Wesentliches Ziel der SMS ist die wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung der Chinesischen Medizin.
Deshalb kooperiert die SMS in Deutschland und international mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Therapie von Long-Covid-Syndromen mit Chinesischer Arzneimitteltherapie

Nach einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 bzw. überstandener Covid-19 Erkrankung treten bei einem hohen Prozentsatz der Betroffenen Folgezustände auf, für die sich nach diversen alternativen Vorschlägen die Bezeichnung „Long COVID“ durchzusetzen scheint, wobei noch Unsicherheit über die der beobachteten heterogenen Symptomatik zugrunde liegende Pathophysiologie besteht.

Am häufigsten werden Schwächezustände beschrieben, die dem bereits bekannten Chronic-Fatigue-Syndrome ähneln, gefolgt von Atemnot, Husten und depressiven Zuständen. Häufige persistierende Störungen sind außerdem kognitive und sensorische Defizite, ebenso Befunde wie persistierend erhöhte Werte für D-Dimere, C-reaktives Protein (CRP) und pathologische Röntgenbefunde. Seltener, jedoch bedrohlich sind Komplikationen der mit Covid-19 assoziierten Endothelitis wie embolische Prozesse und Vaskulitiden. Die jeweiligen Störungen können offenbar bis zu mehrere Monate persistieren.  

 

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis