Chinesische Medizin im klinischen Alltag ...

im September 2023 fand in der Evangelischen Akademie Tutzing der 6. Kongress der SMS statt. Namhafte Referenten aus Europa, China und den USA stellten neue Erkenntnisse aus der TCM-Forschung vor. Das Programm umfasste alle Therapieverfahren: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Diätetik, Qigong und Taiji.

Programm Sonntag, 10. September 2023

Vorläufiges Programm (Stand Dezember 2022). Änderungen vorbehalten.

07.00 - 07.45 UhrQigong mit Li Hechun
07.45 - 08.45 UhrFrühstück
09.00 - 11.00 Uhr

Vorträge parallel in Panels

Übersicht Panels

11.00 - 11.45 UhrKaffeepause
11.45 - 12.45 UhrPodiumsdiskussion
12.45 - 13.00 UhrSchlusswort
12.30 - 13.30 UhrMittagessen (gesonderte Anmeldung erforderlich)
14.30 - 18.00 Uhr

Post-Kongress-Workshops (Post-KW à 3,5 h), parallel

Separate Buchung erforderlich!

  • Li Hechun: Meditation im Stehen und Gehen (Chin. m. Ü.)
  • Prof. Jin Zhao: Methoden zum Suppletieren der Mitte und Mehren des Qi aus der „Abhandlung der Milz/Magen-Funktionskreise“ von Li Gao (Chin. m. Ü.)
  • Prof. Frühauf Heiner: Symbolismus der Akupunkturpunkte der Leitbahnen (Dickdarm, Magen & Milz-LB)
  • Prof. Dominik Irnich: Einführung in die Elektroakupunktur

Vorträge in Panels am Sonntag 

 

Panel Akupunktur, 4 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Marc Scheuermann: Punktpaare und Therapiestrategien nach Prof. Wang Ju-Yi
  • Dr. Alexander Simon: Akupunkturprotokolle bei Schlafstörungen
  • Dr. Mirjam Bernatik: Ohrakupunktur bei Schlafstörungen
  • Dr. Jeff Hui Zhang: Introduction to Scalp Acupuncture (Engl.)

   

Panel Wissenschaft II, 4 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Ute Giuliani, M.Sc.: Refluxkrankheit und TCM
  • Dr. Annemarie Schweizer-Arau, M.Sc.: Klassifizierung laparaskopischer Endometrioseherde laut TCM-Disharmoniemuster
  • Prof. Peter Heidenkummer, M.Sc.: AMD-Muster in der TCM
  • Dr. Joanna Dietzel: Erste Ergebnisse der ACUQiG-Studie: Akupressur und Qigong bei chronischer Post-Covid-Fatigue

  

Panel Qigong und Yangsheng, 4 Vorträge à 30 Minuten:

  • Prof. Karin Meißner, M.Sc.: Stressreduktion durch Qigong und Akupressur
  • Dr. Gisela Hildenbrand: Phänomene der Zeit in der Tradition des Yangsheng
  • Dr. Georges Favraud: Yi: intention, meaning, and desires in Daoism (Engl.)
  • Dr. Sandra Willeboordse: Qigong in der integrativen Onkologie

 

Panel Phytotherapie, 4 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Axel Wiebrecht: Interaktionen chinesischer Arzneien mit chemisch definierten Arzneimitteln
  • Dr. Christian Thede: Chinesische Arzneitherapie von Long-/ Post-Covid-Syndromen
  • Dr. Karin Stockert: Vermeidung von Infekten (akuten Exazerbationen) bei Allergikern: Chinesischer Kräutertherapie und Probiotika
  • Dr. Rainer Nögel: Paozhi und Rezepturen

 

 

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis