Vorträge in Panels am Sonntag
Panel Akupunktur, 4 Vorträge à 30 Minuten:
- Dr. Marc Scheuermann: Punktpaare und Therapiestrategien nach Prof. Wang Ju-Yi
- Dr. Alexander Simon: Akupunkturprotokolle bei Schlafstörungen
- Dr. Mirjam Bernatik: Ohrakupunktur bei Schlafstörungen
- Dr. Jeff Hui Zhang: Introduction to Scalp Acupuncture (Engl.)
Panel Wissenschaft II, 4 Vorträge à 30 Minuten:
- Dr. Ute Giuliani, M.Sc.: Refluxkrankheit und TCM
- Dr. Annemarie Schweizer-Arau, M.Sc.: Klassifizierung laparaskopischer Endometrioseherde laut TCM-Disharmoniemuster
- Prof. Peter Heidenkummer, M.Sc.: AMD-Muster in der TCM
- Dr. Joanna Dietzel: Erste Ergebnisse der ACUQiG-Studie: Akupressur und Qigong bei chronischer Post-Covid-Fatigue
Panel Qigong und Yangsheng, 4 Vorträge à 30 Minuten:
- Prof. Karin Meißner, M.Sc.: Stressreduktion durch Qigong und Akupressur
- Dr. Gisela Hildenbrand: Phänomene der Zeit in der Tradition des Yangsheng
- Dr. Georges Favraud: Yi: intention, meaning, and desires in Daoism (Engl.)
- Dr. Sandra Willeboordse: Qigong in der integrativen Onkologie
Panel Phytotherapie, 4 Vorträge à 30 Minuten:
- Dr. Axel Wiebrecht: Interaktionen chinesischer Arzneien mit chemisch definierten Arzneimitteln
- Dr. Christian Thede: Chinesische Arzneitherapie von Long-/ Post-Covid-Syndromen
- Dr. Karin Stockert: Vermeidung von Infekten (akuten Exazerbationen) bei Allergikern: Chinesischer Kräutertherapie und Probiotika
- Dr. Rainer Nögel: Paozhi und Rezepturen