Chinesische Medizin im klinischen Alltag ...

im September 2023 findet in der Evangelischen Akademie Tutzing der 6. Kongress der SMS statt. Namhafte Referenten aus Europa, China und den USA werden neue Erkenntnisse aus der TCM-Forschung vorstellen. Das Programm umfasst alle Therapieverfahren: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Diätetik, Qigong und Taiji.

Programm Samstag, 9. September 2023

Vorläufiges Programm (Stand Dezember 2022). Änderungen vorbehalten.

07.00 - 07.45 UhrQigong mit Li Hechun
09.00 - 10.30 Uhr

Vorträge parallel in Panels

Übersicht Panels

10.30 - 11.00 UhrKaffeepause
11.00 - 12.30 Uhr

Kurz-Workshops (KW: 1,5 h) parallel

Übersicht Kurz-Workshops

12.30 - 13.30 UhrMittagessen (gesonderte Anmeldung erforderlich)
13.30 - 14.00 UhrPostervorstellung
14.00 - 18.00 Uhr

Lang-Workshops (LW: 3,5 h) parallel, inkl. 30 Min. Pause

Übersicht Lang-Workshops

18.30 - 20.30 UhrAbendessen (gesonderte Anmeldung erforderlich)
ab 21.00 UhrMusik & Tanz (in den Salons)

Kurz-Workshops (à 1,5 Stunden):

 

  • Dr. Sven Schröder: PNP-Behandlung mit Chinesischer Medizin
  • Dr. Olivia Pojer: TCM ‒ Behandlung Männliche Infertilität
  • Prof. Heiner Frühauf: Long-Covid und andere chronische virale Infekte ‒ Behandlung mit CM
  • Dr. Hui Ka-Kit: Chronic pain and related symptoms: a person-centered integrative model for the prevention and treatment (Engl.)
  • Dr. Ute Engelhardt, Dr. Claudia Wegener: Praktische Erfahrungen mit Qigong und Akupressur bei der ACUQiG-Studie: Akupressur und Qigong bei chronischer Post-Covid-Fatigue
  • Sabine Zeitler: East meets West: Mobilisationen und manuelle Techniken aus Tuina und Osteopathie an Iliosakral-, Hüft- und Kniegelenk

Lang-Workshops (à 3,5 Stunden, inkl. 30 Min. Pause):

 

  • Dr. Li Lianzhong: Besondere Griff-Techniken der Tuina bei HWS und Schulterbeschwerden
  • Li Hechun: Grundübungen des Taiji
  • Dr. Mazin Al-Khafaji: How to read heat sings in the skin (Engl.)
  • Prof. Carl-Hermann Hempen: Entstehung der Leitbahnen: embryologische Aspekte und klinische Bedeutung
  • Dr. Wolfram Gentz: Unpaarige Leitbahnen und Psyche
  • Prof. Jin Zhao: Das Öffnen der „Residenz des Obskuren“ (xuanfu) in der klinischen Praxis (Chin. m. Ü.)

Vorträge in Panels am Samstag

 

Panel Wissenschaft I, 3 Vorträge à 30 Minuten:

  • Prof. Benno Brinkhaus: AcuPRES-Studie und andere aktuelle Studien der Charité
  • Dr. Moritz Hempen, M.Sc.: SMS ‒ Evidenz-Projekt und andere wissenschaftliche SMS-Projekte
  • Prof. Florian Beissner: Akupunktureffekte auf das ZNS ‒ ein Update

 

Panel Kinderwunsch, 3 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Annemarie Schweizer-Arau: Ergebnisse der SART-Studie zur Kinderwunschbehandlung
  • Dr. Yumiko v. Hasselbach: Habituelle Aborte
  • Sandro Graca, M.Sc.: Acupuncture Evidence in PCOS and Fertility treatment (Engl.) 

 

Panel Neurologie und Psychiatrie, 3 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Sandra Bürklin: Carpaltunnel-Syndrom behandeln mit TCM – geht’s auch ohne OP?
  • Dr. Joanna Dietzel: AcuTRIG-Studie: Wirksamkeit und Nachhaltigkeit einer Behandlung mit Akupunktur bei Gesichtsschmerzen durch Trigeminusneuralgie
  • Dr. Gesa Meyer-Hamme: Studienlage PNP

 

Panel Diätetik, 3 Vorträge à 30 Minuten:

  • Dr. Julia Ruby: Kulturelle und diagnostische Einordnung von Essstörungen in der Chinesischen Medizin
  • Dr. Patricia Krinninger: Chinesische Diätetik bei Essstörungen ‒ Berichte aus der Praxis
  • Dr. Lars Staab, M.Sc.: Grüner Tee. Daten und Studien zur chinesischen und westlichen Wirkung
SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis