Ärztliche Schule
Krönen Sie Ihre SMS-Ausbildung mit einem Master-Abschluss!
Erwerben Sie den Master of Science TCM – den einzigen akademischen Abschluss im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin an einer deutschen Hochschule. Mit diesem einzigartigen Angebot eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche und fachliche Weiterentwicklung in der TCM. Der Studiengang ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen der SMS, der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) und der TCM-Klinik Bad Kötzting.
Akademisch. Ganzheitlich. Zukunftsorientiert.
TCM-Ausbildung
Mit großer Freude präsentieren wir ein zukunftsweisendes gemeinsames Ausbildungsmodell: Ab dem Jahr 2026 wird es möglich sein, über die SMS einen anerkannten Master of Science in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) zu erwerben – in Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der renommierten TCM-Klinik Bad Kötzting.
Diese einzigartige Zusammenarbeit verbindet die fundierte Ausbildung der SMS in den klassischen Säulen der TCM – Akupunktur, Arzneimitteltherapie sowie Diagnostik & Physiologie – mit universitärem Know-how und wissenschaftlicher Tiefe.
Die Inhalte der ersten vier Semester schaffen ein solides praktisches und theoretisches Fundament und finden an der SMS statt. Im fünften Semester erfolgt die klinische Vertiefung in der TCM-Klinik Bad Kötzting. Das sechste Semester widmet sich der Wissenschaft, der evidenzbasierten Reflexion der TCM an der TH Deggendorf sowie der Masterarbeit.
Dieses Modell ermöglicht TCM-Ärzt:innen einen hochschulrechtlich anerkannten akademischen Abschluss – ein bedeutender Schritt für die Professionalisierung der TCM im deutschsprachigen Raum.
Master of Science TCM
SEMESTER 1 - 4
Grundausbildung bei der SMS
Die ersten vier Semester beinhalten die Grundausbildung in Diagnostik & Physiologie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie bei der SMS (Societas Medicinae Sinensis).
Vor der Einschreibung an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) müssen folgende Ausbildungsinhalte erfolgreich abgeschlossen sein:
Akupunktur-Ausbildung mit Zusatzbezeichnung
Arzneimitteltherapie-Ausbildung
Ausbildung in Diagnostik & Physiologie
Diese Ausbildungen werden mit insgesamt 45 ECTS-Punkten auf das Masterstudium angerechnet. Bereits in der Vergangenheit absolvierte SMS-Ausbildungsmodule werden ebenfalls anerkannt. Nach Abschluss der Grundausbildung bei der SMS können Sie sich an der Technischen Hochschule Deggendorf für den Masterstudiengang „Traditionelle Chinesische Medizin (M.Sc.)“ einschreiben. Das Studium beginnt dann direkt im 5. Semester und umfasst noch zwei weitere Semester bis zum erfolgreichen Abschluss.
SEMESTER 5
Studienort: TCM-Klinik Bad Kötzting sowie Online-Unterricht
Ab dem 5. Semester erfolgt die Immatrikulation an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie der erfolgreiche Abschluss der Grundausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) mit den Modulen Akupunktur, Diagnostik & Physiologie und Arzneimitteltherapie.
Die Klinischen Wochen finden in Blockform (Sonntag bis Samstag) an der TCM-Klinik Bad Kötzting statt.
Von Montag bis Freitag umfasst das Programm vormittags eine Hospitation in der Klinik, nachmittags folgen klinische Online-Seminare.
Diese Ausbildung wird mit insgesamt 22 ECTS-Punkten auf das Masterstudium angerechnet.
Präsenzunterricht / TCM Klinik Bad Kötzting
Klinische Woche I: 22.-28. März 2026
Klinische Woche II: 10.-16. Mai 2026
Klinische Woche III: 05.-11. Juli 2026
Online-Unterricht
Wissenschaftliches Arbeiten I: 18./19. April 2026
Wissenschaftliches Arbeiten II: 13./14. Juni 2026
Klinisches Seminar I (15 UE): 27./28. Juni 2026
Klinisches Seminar II (15 UE): 25./26. Juli 2026
SEMESTER 6
Studienort: Technische Hochschule Deggendorf / Klinik Bad Kötzting
Das 6. Semester absolvieren Sie mit folgenden Inhalten:
Ab Oktober: Masterarbeit
November: Klinische Woche IV (15.-21. November 2026)
Dieser Abschnitt wird mit insgesamt 23 ECTS-Punkten auf das Masterstudium angerechnet.
Studienbeginn & Bewerbungsfrist an der THD:
- Nächster Studienbeginn: März 2026
- Bewerbungsfrist: 15. Januar 2026
Zulassungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Medizin
Bewerbung Master of Science Traditionelle Chinesische Medizin
Die Studienplätze im Master werden ganzjährig vergeben. Die Bewerbungsfrist beginnt voraussichtlich ab Juli 2025 und endet am 15. Januar 2026.
Die Bewerbung erfolgt über die Website der Technischen Hochschule Deggendorf.
Wenn Sie sich für den Infoservice anmelden, schicken wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen Information zu (z. B. wenn ein neues Semsester beginnt).
Gerne können Sie sich bei Rückfragen auch an unsere Ansprechpartner wenden.
Ansprechpartnerin SMS
Gila Frankl
E-Mail: sms@tcm.edu
Ansprechpartnerin THD
Christina Moosmüller
E-Mail: christina.moosmueller@th-deg.de
Partner
Mit tiefen Wurzeln in ihrer niederbayerischen Heimat, hat sich die Technische Hochschule Deggendorf seit 1994 zu einer der erfolgreichsten Fachhochschul-Neugründung der 90er Jahre in Bayern entwickelt. Diesen Erfolg konnte im Gründungsjahr keiner erahnen. Die Zukunft immer fest im Blick, hat es die Technische Hochschule Deggendorf aber geschafft: mit dem sukzessiven Aufbau attraktiver Studienfelder, ergänzt durch ein ansprechendes Weiterbildungsangebot, intensiver Forschungstätigkeit und Wissens- und Technologietransfer zur regionalen Wirtschaft, Aufgreifen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Trends und die Pflege regionaler und internationaler Kontakte.
Die TCM-Klinik Bad Kötzting, Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin, wurde 1991 gegründet und ist ein staatlich zugelassenes Krankenhaus. Die Besonderheit ist die Verbindung von psychosomatischer und Traditioneller Chinesischer Medizin. Dieses Krankenhaus ist ein integratives Klinikprojekt, in dem in einem schulmedizinischen Rahmen durch die chinesischen Ärzte den Patienten hochkompetent das über Jahrtausende entstandene Diagnosesystem und die damit verbundenen Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin angeboten werden.
Die SMS – Societas Medicinae Sinensis – ist eine internationale Fachgesellschaft zur Förderung der Chinesischen Medizin. Ihr Hauptsitz ist in München. Die SMS lehrt die Chinesische Medizin in ihrer Tradition und ihrem Wissen zum Wohle der Menschen. Dabei begreift sie diese traditionelle Medizin als einzigartige Erfahrungswissenschaft über die Natur des Menschen. Seit fast 50 Jahren bildet sie in allen Disziplinen der Chinesischen Medizin aus: Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Diätetik (Ernährungstherapie), Taiji und Qigong (Bewegungstherapien), Tuina (manuelle Therapie) sowie in Diagnostik & Physiologie.
Impressionen