Die Chinesische Medizin verbessert Ihr Wohlbefinden ...

Die SMS-Kurse ermöglichen, die gesundheitsfördernden Aspekte der Chinesischen Medizin in den Alltag zu integrieren. Durch den praxisorientierten Unterricht kann jeder Qigong, Taiji, die manuelle Therapie Tuina oder die chinesische Ernährungstherapie erlernen und anwenden.

Ausbildungszyklus Tuina

Tuina gehört neben Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Ernährungstherapie und den Bewegungstherapien (Qigong und Taiji) zu den Grundpfeilern der Chinesischen Medizintherapie.

Tuina bedeutet "schieben und greifen" und bezeichnet eine Behandlungsform, die Massagetechniken und Praktiken der manuellen Therapie in sich vereint und auf den theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin beruht. Ziel der Tuina-Therapie ist es, die Leitbahnen durchgängig zu machen, den Qi- und Xue-Fluss zu regulieren und die einzelnen Funktionskreise aufeinander abzustimmen.

Neben der klassischen Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates kann mit Tuina auch eine Vielzahl anderer Krankheiten gezielt beeinflusst werden, von akuten grippalen Infekten über Regel- oder Schlafstörungen bis hin zu chronischen Krankheiten. Besonders bewährt hat sich Tuina in der Kinderheilkunde.

Die Tuina-Seminare eignen sich für Ärzte und Therapeuten sowie für Physiotherapeuten und Masseure. Die Kurse dienen dem Erlernen und Einüben der unterschiedlichen manuellen Techniken. Zur Tuina-Ausbildung gehören auch Grundlagenseminare in Diagnostik und Physiologie.


Die Ausbildung umfasst mindestens 200 Unterrichtseinheiten (UE), davon 120 UE praktische
Tuina und mindestens 80 UE theoretische oder zusätzliche Kurse.

Da die SMS großen Wert auf eine individuelle Betreuung legt, ist die Zahl der Teilnehmer bei den praktischen Kursen in der Regel auf 20 beschränkt. Zum Kursflyer.

 

Die praktische Tuina-Grundausbildung besteht aus 10 Wochenendkursen (à 12 UE), in denen die wichtigsten Tuina-Grundtechniken erlernt und an einfachen Krankheitsbildern praktisch erprobt werden. Die Kurse bauen aufeinander auf und sind stark praxisorientiert. Die erlernten Handtechniken werden in den folgenden Kursen stets wiederholt und vertieft.


Das Kursangebot

Grundlagen und Diagnostik, Funktionskreise I, II & III, Lebensführung

 

insg. 68 Unterrichtseinheiten

Diese fünf Wochenendseminare führen in die Grundlagen der Chinesischen Medizin ein. Anhand praktischer, konkreter Beispiele vermitteln die SMS-Dozenten den Weg zu einer Chinesischen Diagnose und erörtern die wichtigsten diagnostischen Parameter wie Qi, Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen. Das Konzept der Funktionskreise und die diagnostische Ordnung durch die Acht Leitkriterien sowie erste krankheitsauslösende Agenzien werden besprochen. Eine Einführung in die Zungen- und Pulsdiagnostik runden die Seminare ab.

Zu den Grundlagenkursen


Tuina I

 

12 Unterrichtseinheiten

Grundsätzliche Behandlungsprinzipien und Beachtenswertes; erste grundlegende Handtechniken.

 

Termine und Buchung

Tuina II

 

12 Unterrichtseinheiten

Grundsätzliches zur energetischen Wirkung; Wiederholung und Vertiefung der Techniken; Üben der Techniken in den unterschiedlichen Körperregionen.

 

Termine und Buchung

Tuina III

 

12 Unterrichtseinheiten

Auswahl an Tuina-Behandlungstechniken am Kopf und im Gesicht.

 

Termine und Buchung

Tuina IV

 

12 Unterrichtseinheiten

Auswahl an Tuina-Behandlungstechniken an Brust und Abdomen; verschiedene Behandlungsmethoden bei Störungen im Brust- und Bauchbereich.

 

Termine und Buchung

Tuina V

 

12 Unterrichtseinheiten

Auswahl an Tuina-Behandlungstechniken am Rücken und im Lumbalbereich; verschiedene Behandlungsmethoden bei Störungen am Rücken und im Lumbalbereich.

 

Termine und Buchung

Tuina VI

 

12 Unterrichtseinheiten

Auswahl an Tuina-Behandlungstechniken an der oberen und unteren Extremität; verschiedene Behandlungsmethoden bei Störungen der oberen und unteren Extremitäten.

 

Termine und Buchung

Tuina VII

 

12 Unterrichtseinheiten

Differenzialdiagnostik und Auswahl der Tuina-Behandlungstechniken bei bestimmten Krankheitsbildern: Schlafstörungen, Sportverletzungen und degenerative Erkrankungen (obere Extremität), Verdauungsstörungen.

Termine und Buchung

Tuina VIII

 

12 Unterrichtseinheiten

Differenzialdiagnostik und Auswahl der Tuina-Behandlungstechniken bei bestimmten Krankheitsbildern:  orthopädische Probleme (Schwerpunkt Wirbelsäule, untere Extremität), Zyklusstörungen, Adipositas in der Menopause.

 

Termine und Buchung

Tuina IX

 

12 Unterrichtseinheiten

Differenzialdiagnostik und Auswahl der Tuina-Behandlunstechniken bei bestimmten Krankheitsbildern: Kopfschmerzen, Hypertonie, Schlaganfall, Depression, Fibromyalgie, Bi-Blockaden.

 

Termine und Buchung

Tuina X

 

12 Unterrichtseinheiten

Üben der TCM-Anamnese nach den 8 Leitkriterien anhand von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen, intensives Üben schwieriger und prüfungsrelevanter Bausteine und Prüfung (schriftlich und praktisch).

 

Termine und Buchung

Tuina Sonderkurse

 

Die SMS bietet regelmäßig Sonderkurse an, die thematisch die Tuina-Ausbildung ergänzen. Ebenso dienen diese Kurse zur Weiterbildung in diesem Bereich. Es werden immer unterschiedliche Themen angeboten. Zu den Sonderkursen.

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis