Die theoretischen Kurse sind jeweils ein fester Bestandteil der Ausbildungszyklen Qigong, Taiji, Diätetik oder Tuina. Sie sollten möglichst zu Beginn der jeweiligen Ausbildung absolviert werden, können aber auch im Laufe oder im Anschluss besucht werden.
In diesen Seminaren vermitteln die Dozenten der SMS zum Beispiel die Bedeutung von Qi und Xue sowie Yin und Yang für die Medizin. Die Zusammenhänge von Qi-Zirkulation, Wandlungsphasen und Funktionskreisen werden detailliert und mit praktischem Bezug erarbeitet.
Die theoretischen Grundlagen umfassen 5 Wochenendseminare mit insgesamt 68 Unterrichtseinheiten.
Theoretische Grundlagen
20 Unterrichtseinheiten
Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Chinesischen Medizin ein. Anhand praktischer, konkreter Beispiele vermitteln die SMS-Dozenten den Weg zu einer Chinesischen Diagnose und erörtern die wichtigsten diagnostischen Parameter wie Qi, Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen. Das Konzept der Funktionskreise und die diagnostische Ordnung durch die Acht Leitkriterien sowie erste krankheitsauslösende Agenzien werden besprochen. Eine kurze Einführung in die Zungen- und Pulsdiagnostik rundet das Seminar ab.
Funktionskreise Kurs 1
12 Unterrichtseinheiten
Die Funktionskreise sind eine essentielle Grundlage zum Verständnis der Chinesischen Physiologie. Bei diesem Wochenende wird die zentrale Stellung der Funktionskreise Milz und Magen beleuchtet, die zusammen als Funktionskreis "Mitte" bezeichnet werden, als Wandlungsphase Erde und damit als Dreh- und Angelpunkt aller stofflichen Prozesse des menschlichen Körpers. Der zweite Teil des Kurses ist dem Funktionskreis Lunge gewidmet, als Wandlungsphase Metall, der die Oberfläche des Körpers repräsentiert. Er ist zentral und vor allem zuständig für die Abläufe rhythmischer Prozesse und für die Körperabwehr.
Funktionskreise Kurs 2
12 Unterrichtseinheiten
Der Funktionskreis Leber, Wandlungsphase Holz, steht für die Entfaltung der aktiven Kräfte, für die Sehnen und Bänder als wesentliche Teile des Bewegungsapparates sowie für den harmonischen Fluss des Qi im Körper. Der Funktionskreis Herz, Wandlungsphase Feuer, gibt der Persönlichkeit ihre Erscheinung, kontrolliert wichtige mentale Prozesse wie Konzentration und Schlaf und ist dadurch von fundamentaler Bedeutung.
Funktionskreise Kurs 3
12 Unterrichtseinheiten
Der Funktionskreis Niere stellt als Wandlungsphase Wasser das Fundament und die Basis sowie das Energiereservoir unseres Lebens dar. Zusätzlich werden in diesem Kurs die krankheitsauslösenden Agenzien wie Feuchtigkeit (humor), Kälte (algor) und Schleim (pituita) sowie Wind (ventus) Hitze (calor) und Glut (ardor) erklärt und systematisch, anhand konkreter Beispiele, besprochen.
Grundlagen-Kurs
12 Unterrichtseinheiten
In diesem Seminar erörtern SMS-Dozenten die Grundlagen der Lebensführung bzw. der “Lebenspflege“, des yangsheng, einem wichtigen Bestandteil der Chinesischen Medizin. Neben einem historischen Überblick werden Empfehlungen für die verschiedenen Jahreszeiten, Tageszeiten und Lebensalter gegeben sowie das Ineinandergreifen der verschiedenen Verfahren wie Qigong, Taiji, Diätetik und Tuina genauer beleuchtet.