Die Chinesische Medizin verbessert Ihr Wohlbefinden ...

Die SMS-Kurse ermöglichen, die gesundheitsfördernden Aspekte der Chinesischen Medizin in den Alltag zu integrieren. Durch den praxisorientierten Unterricht kann jeder Qigong, Taiji, die manuelle Therapie Tuina oder die chinesische Ernährungstherapie erlernen und anwenden.

Ausbildungszyklus Taiji

Die Bewegungsübungen Taiji und Qigong gehören zu den wichtigsten therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin.

Die Bewegungstherapien Taiji und Qigong sind neben der Ernährungstherapie das wichtigste therapeutische Verfahren, das von den Patienten selbst durchgeführt werden kann.

Taijiquan oder Taiji, die Methode, mit "leerer Faust gemäß dem taiji zu kämpfen", wird zum einen den chinesischen Kampfkünsten, zum anderen den gesundheitserhaltenden Übungen des Qigong zugeordnet. Liegt beim Qigong die Betonung auf der Wahrnehmung des Qi, so stehen beim Taiji die gleichmäßigen, langsam fließenden Bewegungen und seine grundsätzlich ausgleichende Wirkung im Vordergrund. Es wirkt sich positiv auf die Funktion des Zentralnervensystems, die Durchblutung der Herzkranzgefäße, die Regulierung des Blutdruckes sowie auf den Gleichgewichtssinn aus. Darüberhinaus kann es das Immunsystem stärken und wirkt besonders ausgleichend und kräftigend auf den gesamten Bewegungsapparat.

Die SMS bietet seit Jahren ein vollständiges Ausbildungsprogramm für Taiji an. Die Seminare sind sowohl für Ärzte und Therapeuten als auch für Nichtmediziner und Patienten geeignet. Ziel der Ausbildung ist es, die in den Kursen erlernten Übungen selbständig durchzuführen und Taiji kompetent zu unterrichten. Die zu erlernende Taiji-Sequenz im Yang-Stil (nach Zheng Manqing) besteht aus drei Abschnitten (Grundstufe, Mittelstufe, Oberstufe), von denen jede wiederum in drei Teile unterteilt ist. Ausbildungsflyer zum Download.

 

Die Ausbildung umfasst 320 Unterrichtseinheiten über mindestens 2 Jahre.

 

Neben den Wochenendkursen werden auch fortlaufende Kurse in Taiji angeboten. Durch das regelmäßige, wöchentliche Üben bieten sich diese besonders als Einstieg in diese Bewegungstherapie an. Zugleich werden die Kurse auch als Grundkurse bei der Ausbildung anerkannt. Die fortlaufenden Kurse finden wöchentlich, abends, in 10er-Blöcken statt.


Das Kursangebot - Wochenendkurse

Theoretische Grundlagen

 

Grundlagen und Diagnostik, Funktionskreise I, II & III, Lebensführung

insg. 68 Unterrichtseinheiten

Diese fünf Wochenendseminare führen in die Grundlagen der Chinesischen Medizin ein. Anhand praktischer, konkreter Beispiele vermitteln die SMS-Dozenten den Weg zu einer Chinesischen Diagnose und erörtern die wichtigsten diagnostischen Parameter wie Qi, Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen. Das Konzept der Funktionskreise und die diagnostische Ordnung durch die Acht Leitkriterien sowie erste krankheitsauslösende Agenzien werden besprochen. Eine Einführung in die Zungen- und Pulsdiagnostik runden die Seminare ab.

Zu den Grundlagenkursen


Der nächste Ausbildungszyklus beginnt im Herbst 2021. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine Mail, wir informieren Sie dann automatisch über die geplanten Kurse.

Taiji Kurs 1

 

Grundlagen des Taiji

12 Unterrichtseinheiten

Vermittlung der Grundprinzipien des Taiji anhand von einfachen Übungen; Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit Qigong; Erlernen der Grundpositionen und erster Bewegungsmuster einer Taiji-Sequenz.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 2

 

Grundstufe Taiji I (Yang-Form) 

12 Unterrichtseinheiten

Beginn mit dem ersten Drittel der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen auch mit einem Partner.

 

Termine und Buchung

 

 

Taiji Kurs 3

 

Grundstufe Taiji II (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Weiterführung in den mittleren Teil des ersten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen und Erläuterung der Grundlagen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 4

 

Grundstufe Taiji III (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Abschluss des ersten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung vertiefende Einzelübungen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 5

 

Mittelstufe Taiji I (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Beginn mit dem zweiten Drittel der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen auch mit einem Partner.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 6

 

Mittelstufe Taiji II (Yang-Form) 

12 Unterrichtseinheiten

Weiterführung in den mittleren Teil des zweiten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen und Erläuterung der Grundlagen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 7

 

Mittelstufe Taiji III (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Abschluss des zweiten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung vertiefende Einzelübungen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 8

 

Wiederholung Grund- und Mittelstufe 

12 Unterrichtseinheiten

Intensive Wiederholund der Übungen aus der Grund- und Mittelstufe.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 9

 

Oberstufe Taiji I (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Beginn mit dem letzten Drittel der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen.

 

Termine und Buchung

 

 

Taiji Kurs 10

 

Oberstufe Taiji II (Yang-Form)  

12 Unterrichtseinheiten

Weiterführung in den mittleren Teil des letzten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung Einzelübungen und theoretische Erläuterungen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 11

 

Oberstufe Taiji III (Yang-Form)

12 Unterrichtseinheiten

Abschluss des letzten Drittels der Taiji-Sequenz; zur Ergänzung vertiefende Einzelübungen.

 

Termine und Buchung

Taiji Kurs 12

 

Taiji Praxisseminar  

12 Unterrichtseinheiten

Schwerpunkt: Unterrichten von Taiji, Didaktik; Vorstellung von klinischen Studien zum Taiji und von Erfahrungsberichten; Prüfungstermin.

 

Termine und Buchung

Ergänzende Ausbildungskurse (je 12 UE)

 

Qigong-Übungen in Ruhe

In diesem Kurs werden verschiedene Qigong-Übungen in Ruhe wie die „Acht-Brokat“-Übungen im Sitzen, „Stehen wie ein Pfahl“ und „Sitzen in Stille“ sowie Vorbereitungsübungen praktiziert und erlernt.

 

Naturwissenschaftliche-medizinische Grundlagen

Dieser Kurs analysiert die Wirkkomponenten von Qigong und Taiji vor dem Hintergrund naturwissenschaftlich-medizinischer Grundlagen.

 

Qigong und Taiji in der Prävention mit Einweisung in die Grundkonzepte

In diesem Kurs werden die relevanten Grundkonzepte, die für die Zertifiziereung bei der ZPP notwendig sind, vorgestellt.

Taiji Sonderkurse

 

Die SMS bietet regelmäßig Sonderkurse an, die thematisch die Qigong-Ausbildung ergänzen. Ebenso dienen diese Kurse zur Weiterbildung in diesem Bereich. Es werden immer unterschiedliche Themen angeboten.

 

Die aktuellen ergänzenden Ausbildungskurse sowie die aktuell angebotenen Sonderkurse finden Sie hier ...


Das Kursangebot - Abendkurse fortlaufend

Taiji Abendkurse - fortlaufend

 

Taiji - Kurs für Fortgeschrittene

ab 05. Oktober 2023, 10 Abende, donnerstags, 18.30-20.00 Uhr, in München

 

Vermittlung der Grundbegriffe des Taiji anhand von einfachen Übungen. Erlernen des zweiten und dritten Drittels der Taiji-Sequenz im Yang-Stil nach Zheng Manqing. Beim Taiji stehen die gleichmäßig fließenden Bewegungen des Körpers und eine ausgleichende Wirkung im Vordergrund.

 

Zur Buchung

Taiji Abendkurse - fortlaufend

 

Taiji-Anfängerkurs

ab 19. September 2023, 10 Abende, dienstags, 20.00-21.15 Uhr, Präsenzunterricht in München

 

Erlernen des ersten Drittels der Taiji-Sequenz im Yang-Stil nach Zheng Manqing. Beim Taiji stehen die gleichmäßig fließenden Bewegungen des Körpers und eine ausgleichende Wirkung im Vordergrund.

 

Zur Buchung

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis