Qigong und Taiji sind gesundheitsfördernd und werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland als Präventionskurse in der Regel 1-2 Mal im Jahr bezuschusst. Die Prüfung liegt in den Händen der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP).
Nach den Ausbildungen der SMS in Qigong oder Taiji hat man die Möglichkeit, eigene Kurse von der ZPP zertifizieren zu lassen, wenn sie dem Leitfaden für Prävention entsprechen. Neben den Ausbildungen der SMS in Qigong oder Taiji müssen die Absolventen eine entsprechende Erfahrung bzw. einen entsprechenden beruflichen Hintergrund aufweisen, um als Kursleitung von der ZPP zertifiziert werden zu können.
Seit 2020 ist die SMS bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) als Verein zertifiziert. Dazu hat sie Kurskonzepte zu Qigong und Taiji in der ZPP-Datenbank hinterlegt. Seit 2021 haben alle Absolventen der SMS-Kursleiterausbildungen in Qigong und Taiji - nach Einweisung - die Möglichkeit, auf diese Konzepte zuzugreifen, was das Prozedere erheblich erleichtert.
Mit unseren Ausbildungen können Sie Ihre Kurse von der ZPP zertifizieren lassen. Die Kurse können dann ein- bis zweimal pro Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Die Grundlage des Zugangs ist eine persönliche Zertifizierung bei der ZPP, in der ein Nachweis zur Eignung als Kursleitung nach den erforderlichen beruflichen Mindestanforderungen der ZPP erbracht werden muss. Welche beruflichen Voraussetzungen erforderlich sind, finden Sie auf der ZPP-Homepage.
Ob man beruflich für die Zertifizierung geeignet ist, kann man auch bei der Hotline der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) erfragen, die Sie auf der Homepage der ZPP finden.
Um auch in Zukunft den Absolventen in Qigong und Taiji die Möglichkeit zu geben an diesem Präventionsprojekt der Gesetzlichen Krankenkassen (über die ZPP) teilzuhaben, hat sich die SMS entschlossen, das Curriculum der Ausbildungen in Taiji und Qigong ab 2021 auf 320 Unterrichtseinheiten (UE) zu erweitern, die sich über mindestens zwei Jahre erstrecken.
Das neue Curriculum enthält das von den Krankenkassen geforderte Wissen zu naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie fachübergreifendes Wissen zum Thema Stress und Stressbewältigung.
Zur Erweiterung der Grundausbildung bieten wir folgende neue Kurse an:
Alle Auszubildenden, die sich noch in der “alten” Ausbildung befinden, können sich bis zum Jahr 2024 weiterhin nach den alten Mindeststandards bei der ZPP zertifizieren lassen. Für alle Neuanfängerinnen und Neuanfänger gelten ab Oktober 2020 die neuen Mindestanforderungen zur Zertifizierung bei der ZPP.
Die Vermittlung der im Leitfaden Prävention genannten fachwissenschaftlichen Kompetenzen, wie Pädagogik, Psychologie, Philosophie und Geschichte des Tai Chi/ Qigong, naturwissenschaftliche-medizinische Grundlagen und Medizin erfolgt durch Fachpersonal das über entsprechende Berufs- oder Studienabschlüsse verfügt.