Die Ausbildung in Qigong umfasst 320 Unterrichteinheiten über mindestens zwei Jahre. Zum Inhalt der der Ausbildung gehören vier Qigong-Grundübungen mit unterschiedlicher Wirkrichtung: Kranich, Acht-Brokate, Sechs Laute, Übungen im Gehen. Ergänzt werden sie durch Qigong-Praxisseminare, Sonderkurse und Hospitationsstunden. Idealerweise sollte die Ausbildung mit den Grundlagen-Seminaren begonnen werden, die ebenso ein fester Bestandteil der gesamten Ausbildung ist.
Inhalt der Ausbildung sind vier Qigong-Grundübungen mit unterschiedlicher Wirkrichtung: Kranich, Acht-Brokate, Sechs Laute, Übungen im Gehen. Angeboten werden Grund- und Vertiefungskurse
(insgesamt 96 UE, im ersten Jahr maximal mit zwei Grundübungen beginnen), Qigong-Praxisseminare (24 UE), Sonderkurse (z. B. Akupressur und Augen-Qigong, 24-36 UE), Hospitationsstunden (36-60 UE).
Theoretische Grundlagen
insg. 68 Unterrichtseinheiten
Diese fünf Wochenendseminare führen in die Grundlagen der Chinesischen Medizin ein. Anhand praktischer, konkreter Beispiele vermitteln die SMS-Dozenten den Weg zu einer Chinesischen Diagnose und erörtern die wichtigsten diagnostischen Parameter wie Qi, Yin und Yang und die fünf Wandlungsphasen. Das Konzept der Funktionskreise und die diagnostische Ordnung durch die Acht Leitkriterien sowie erste krankheitsauslösende Agenzien werden besprochen. Eine Einführung in die Zungen- und Pulsdiagnostik runden die Seminare ab.
Qigong Grundkurs
12 Unterrichtseinheiten
Qigong-Übungen in Ruhe, im Stehen, Sitzen und Liegen; erste Qigong-Übungen in Bewegung; Einführung in die „Acht Brokat“- bzw. „Kranich“-Übungen.
Qigong Grundkurs
12 Unterrichtseinheiten
Weiterführung in die nächsten Formen der „Acht Brokat“- bzw. „Kranich“-Übungen.
Termine und Buchung Acht-Brokat-Übungen
Termine und Buchung Kranich-Übungen
Qigong Vertiefungskurs
12 Unterrichtseinheiten
Grundlegende Vertiefung der „Acht Brokat“- bzw. „Kranich“-Übungen mit genauen Korrekturen;
theoretische Grundlagen dieser Übungen und Erörterung ihrer Wirkweise.
Qigong Grundkurs
12 Unterrichtseinheiten
Einführung in die „Übungen im Gehen“ mit Bezug auf den Funktionskreis Leber.
Qigong Vertiefungskurs
12 Unterrichtseinheiten
Grundlegende Vertiefung des „Leberschritts“ mit genauen Korrekturen; theoretische Grundlagen dieser
Übungen und Erörterung ihrer Wirkweise.
Qigong Grundkurs
12 Unterrichtseinheiten
Kennzeichnend für die „Sechs Laute“ ist das hörbare Ausstoßen von Lauten in Verbindung mit einfachen körperlichen Bewegungen.
Qigong Vertiefungskurs
12 Unterrichtseinheiten
Grundlegende Vertiefung der „Sechs Laute“ mit genauen Korrekturen; theoretische Grundlagen dieser Übungen und Erörterung Ihrer Wirkweisen.
Qigong Praxisseminar
12 Unterrichtseinheiten
Schwerpunkt: Unterrichten von Qigong, Didaktik; Vorstellung von Erfahrungsberichten und klinischen Studien zum Qigong, Prüfung.
Qigong Theorieseminar
12 Unterrichtseinheiten
Dieser vorwiegend theoretische Kurs vermittelt Basiswissen über Qigong und gibt einen historischen Überblick. Theoretische Grundlagen sowie Wissenswertes zu Techniken und Wirkung runden das Seminar ab.
Ergänzende Ausbildungskurse (je 12 UE)
In diesem Kurs werden verschiedene Qigong-Übungen in Ruhe wie die „Acht-Brokat“-Übungen im Sitzen, „Stehen wie ein Pfahl“ und „Sitzen in Stille“ sowie Vorbereitungsübungen praktiziert und erlernt.
Dieser Kurs analysiert die Wirkkomponenten von Qigong und Taiji vor dem Hintergrund naturwissenschaftlich-medizinischer Grundlagen.
In diesem Kurs werden die relevanten Grundkonzepte, die für die Zertifiziereung bei der ZPP notwendig sind, vorgestellt.
Qigong Sonderkurse
Die SMS bietet regelmäßig Sonderkurse an, die thematisch die Qigong-Ausbildung ergänzen. Ebenso dienen diese Kurse zur Weiterbildung in diesem Bereich. Es werden immer unterschiedliche Themen angeboten.
Die aktuellen ergänzenden Ausbildungskurse sowie die aktuell angebotenen Sonderkurse finden Sie hier ...