Die SMS für die Wissenschaft ...

Wesentliches Ziel der SMS ist die wissenschaftliche Erforschung und Weiterentwicklung der Chinesischen Medizin.
Deshalb kooperiert die SMS in Deutschland und international mit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Schlafstörungen in der TCM

Die TCM ist ein eigenständiges, vorwiegend auf klinischer Erfahrung basiertes Medizinsystem, das bei der Behandlung funktioneller Erkrankungen zunehmende Bedeutung erlangt. Aus Sicht der Chinesischen Medizin liegt die Hauptursache von Schlafstörungen in der fehlgeschlagenen "Absenkung" des geistigen Aspektes shen ...

... aus der energetisch gesehen oberflächlicheren Extima und den Leitbahnen (Sinarteria) und/oder instabilen "Verankerung" in der als tiefliegender angesehenen Organebene (Intima). Diese Pathologie kann durch eine individuelle Therapie in Form von Akupunkturprotokollen, Arzneimittelrezepturen, diätetischen Maßnahmen und Anpassung des Lebensstils therapiert werden. 

 

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der industrialisierten Welt; 30-40% der Erwachsenen sind in unterschiedlichem Schweregrad betroffen. Auch etwa 20 % der Kinder leiden unter dieser Störung, und diie Prävalenz - bei Kindern im Besonderen - ist ansteigend.

Erkrankungen aus diesem Formenkreis gehen mit einem deutlichen Krankheitsgefühl einher und sind subjektiv sehr belastend. Sie stellen einen der häufigsten Vorstellungsgründe in der ärztlichen Praxis dar. In Deutschland werden pro Jahr ca. 15 Millionen Einzelrezepte für schlafanstoßende/schlaffördernde Arzneimittel ausgestellt. Die schweren chronischen Formen und die schlafbezogenen Atmungsstörungen sind mit einer erheblichen Steigerung von Morbidität und Mortalität assoziiert.

 

 

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel

 

Dieser Artikel ist in der Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde (1/ 2023) erschienen.

 

 

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis