Newsroom

Die Himmelstrommel schlagen – Klopfen im Qigong, Tuina und als Methode des Yangsheng

Autorinnen: Ute Engelhardt & Claudia Wegener

Techniken des Klopfens werden im modernen Qigong den „Übungen in Bewegung“ (donggong 動功) zugeordnet, sind aber auch eine Unterkategorie der Tuina-Handtechniken. Meistens werden diese Klopf-Übungen nicht einzeln praktiziert, sondern gehen mit anderen Yangsheng-Übungen wie Massage, Speichelschlucken, Fäusteballen (wogu 握固), Führen des Qi (xingqi 行氣) und anderen Atemtechniken sowie „Übungen zum Leiten und Dehnen“ (daoyin) etc. einher. In diesem Artikel werden die Klopf-Methoden im Rahmen des modernen Qigong eingeordnet, ihre enge Verbindung zu den Übungen zum Leiten und Dehnen (daoyin 導引) und der Selbstmassage historisch erörtert, ihre unterschiedliche praktische Ausführung sowie ihre breite Wirkweise beschrieben.

 

Den kompletten Artikel können Sie in unserem Mitgliederbereich lesen.

 

Zum Mitglieder_Login      Jetzt Mitglied werden

 

Kontakt

SMS ‒
SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Straße 38

80801 München

 

Tel.: 089 / 20 08 36 91

E-Mail: sms@tcm.edu

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube.

    

Up to date

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Schauen Sie im News-Bereich vorbei.

 

News ansehen

© 2025 Societas Medicinae Sinensis