Newsroom

Die Behandlung von rezidivierenden Hordeola mit chinesischer Phytotherapie

Autorin: Erika Wegscheider

Die Autorin beschreibt die Therapie von rezidivierenden Hordeola mit chinesischer Arzneitherapie. Zu Beginn geht sie auf mögliche Symptomkonfigurationen sowohl bei akuten Infektionen als auch bei rezidivierenden Verläufen entsprechend der Chinesischen Medizin ein und gibt jeweils Rezepturen als Therapieempfehlungen an.

Zusätzlich schildert sie ihre Erfahrungen aus ihrer augenärztlichen Praxis und gibt Anregungen zur ergänzenden Behandlung mit westlichen Phytotherapeutika.

Abschließend beschreibt sie ein Fallbeispiel einer Patientin, die seit vielen Monaten unter Hordeola litt. Mit den verordneten Arzneimitteln konnte die Autorin eine vollständige Genesung erreichen und zudem das Allgemeinbefinden der Patientin verbessern.

 

Den kompletten Artikel können Sie in unserem Mitgliederbereich lesen.

 

Zum Mitglieder_Login      Jetzt Mitglied werden

 

Kontakt

SMS ‒
SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Straße 38

80801 München

 

Tel.: 089 / 20 08 36 91

E-Mail: sms@tcm.edu

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und YouTube.

    

Up to date

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Schauen Sie im News-Bereich vorbei.

 

News ansehen

© 2025 Societas Medicinae Sinensis