Chinesische Medizin im klinischen Alltag ...

im September 2023 fand in der Evangelischen Akademie Tutzing der 6. Kongress der SMS statt. Namhafte Referenten aus Europa, China und den USA stellten neue Erkenntnisse aus der TCM-Forschung vor. Das Programm umfasste alle Therapieverfahren: Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Tuina, Diätetik, Qigong und Taiji.

Prof. Dr. Dominik Irnich

Dominik Irnich leitet die Interdisziplinäre Schmerzambulanz, LMU München, Innenstadt und ist 1. Vorsitzender der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA e.V.). Er ist klinischer Studienleiter seit 1996 mit Abschluss der 1. Habilitation über Akupunktur an einer dt. Universität nach 1945. Seine Arbeit umfasst über 80 wissenschaftliche Originalarbeiten (pubmed), 14 Forschungspreise, 120 wissenschaftliche Vorträge, ca. 30 Buchbeiträge, Lehre in Schmerztherapie, TCM und Naturheilverfahren (u.a. Harvard Medical School), Herausgeber u.a. Leitfaden Triggerpunkte, Elsevier, 2008.

 

Das 2001 an der LMU etablierte Münchner Naturheilkundliche Schmerzprogramm (MNS) für Schmerzpatienten ist ein Modell der Integration klassischer Naturheilkunde, TCM, konventioneller Medizin und Psychosomatik.

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis