Vorläufiges Programm (Stand Oktober 2019). Änderungen vorbehalten.
07.00 - 07.45 Uhr | Qigong mit Li Hechun |
07.45 - 08.45 Uhr | Frühstück |
09.00 - 11.00 Uhr | Kurzworkshop Qigong Dr. Christa Zumfelde: Die emotionalen Aspekte im Spiel der 5 Tiere, mit Bezug zur Schmerztherapie
Vorträge parallel in Panels - 4 Vorträge à 30 Min. |
11.00 - 11.45 Uhr | Kaffeepause |
11.45 - 12.45 Uhr | Podiumsdiskussion |
12.45 - 13.00 Uhr | Schlusswort |
12.30 - 13.30 Uhr | Mittagessen (gesonderte Anmeldung erforderlich) |
14.30 - 18.00 Uhr | Post-Kongress-Workshops (Post-KW 3,5 h) Separate Buchung erforderlich!
|
Vorträge in Panels Samstag oder Sonntag
Panel Kinderwunsch:
Dr. A. Schweizer-Arau: SART-Studie Kinderwunsch
Dr. Y. v. Hasselbach: Habituelle Aborte
Dr. U. Engelhardt: Qigong bei Kinderwunsch
Panel Qigong:
Dr. S. Willeboordse: Qigong in der integrativen Onkologie
Prof. K. Meißner: Stressreduktion durch Qigong und Akupressur
Dr. G. Hildenbrand: Phänomene der Zeit in der Tradition des Yangsheng
Panel TCM-Masterstudiengang TU München:
Dr. A. Schweizer-Arau: Klassifizierung laparaskopischer Endometrioseherde laut TCM-Disharmoniemuster
Prof. P. Heidenkummer: AMD-Muster
Prof. B. Dörner-Fazeny: Phytoöstrogene und Brustkrebsrisiko
Panel Neuropsychiatrie:
Dr. A. Iptchiler: Asperger-Syndrom
Dr. S. Bürklin: Apoplex-Behandlung mit TCM
Dr. J. Hummelsberger: Behandlungsmöglichkeiten von Demenz
Panel Phytotherapie:
Dr. A. Simon: Rezeptur Mume-Pille
Dr. K. Stockert: Chinesische Kräuter und Mikrobiom: Prävention von Allergien
Dr. R. Nögel: Paozhi und Rezepturen
Panel Äußere Anwendungen:
Dr. R.-P. Schink: Darstellung klassischer Leitbahnen und des Tricaloriums in der Verbindung mit Osteopathischen Faszienströmen mit klinischer Anwendung (Fallbeispiele)
Dr. M. Scheuermann: Punktpaare und Therapiestrategien nach Prof. Wang Ju-Yi
S. Zeitler: Tuina und Faszien
Panel Wissenschaft:
Prof. Liang Fanrong: Akupunktur bei chronisch stabiler Angina pectoris (Chin. m. Ü.)
Prof. B. Brinkhaus: Akupressur bei SAR
Prof. F. Beissner: Akupunktureffekte auf das ZNS - ein Update
Dr. G. Meyer-Hamme: Studienlage PNP
Panel Akupunktur:
Prof. D. Irnich: Akupunktur bei Neuropathien
Prof. Carl-Hermann Hempen: Entstehung der Leitbahnen: embryologische Aspekte und klinische Bedeutung
Dr. J. Hui Zhang: Introduction in Scalp Acupuncture (Engl.)