Methodik:
64 gesunde ProbandInnen wurden in zwei Versuchsreihen untersucht. An den Akupunkturpunkten Ma36 und Pc6 wurden die Probanden jeweils in eine Verum-Gruppe (n=16) und eine Sham-Behandlungsgruppe (n=16) unterteilt. Jeder Versuch bestand aus den Phasen "Vorher", "Während" und "Nachher" mit einer Dauer von jeweils 5 Minuten. Die kontinuierliche Messung des Blutdrucks und der Herzratenvariabilität (HRV) erfolgte mit dem SOMNOtouchR-Gerät.
Ergebnisse:
Am Akupunkturpunkt Ma36 zeigte sich in der Verum-Gruppe im Vergleich zur Sham-Behandlungsgruppe eine signifikante Absenkung des systolischen, diastolischen Blutdrucks und des mittleren arteriellen Druckes in der frühen Phase der Untersuchung („Vorher-Während“), der danach „Während-Naher“ gleichblieb. Am Akupunkturpunkt Pc6 zeigte der Sham-Verum Vergleich keine signifikanten Veränderungen. Bei Untersuchung des Akupunkturpunktes Ma36 nahmen die HRV-Parameter die für eine gesteigerte parasympathische Aktivität sprechen in der frühen Phase („Vorher-Während“) der Verum-Gruppe statistisch signifikant zu, während ein Parameter der die sympathische Aktivität abnahmen. Bei Untersuchung des Akupunkturpunktes Pc6 traten diese Effekte vergleichbar auf, aber erst in der Phase „Während-Nachher“.
Schlussfolgerung:
Moxibustion an Ma36 und Pc6 hat unterschiedliche Effekte auf den arteriellen Blutdruck. Die mittels der HRV gemessen Effekte auf das parasympathische System (aktivierend) und sympathische System (absenkend) sind vergleichbar, treten aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf, bei Pc6 in der Frühphase der Behandlung, bei Ma36 in der Spätphase der Behandlung. Die Unterschiedlichen Wirkungen belegen die Spezifität der Moxibustion-Behandlung unterschiedlicher Akupunkturpunkte. Darüber hinaus ergeben sich therapeutische Implikationen bezüglich der Dauer der Interventionen. Weitere Studien mit längeren Interventionszeiten und Untersuchungen an Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems könnten zur weiteren Aufklärung der Mechanismen beitragen.
***********************************
Saphir Sun†, Annika Friese†, Torsten Bartels, Steffen Tabeling, Thomas Friedemann, Jürgen Lorenz‡, Xueyong Shen‡, Sven Schröder‡ † gleichberechtige Erst-Autorenschaft, ‡ gleichberechtigte Senior-Autorenschaft.
zurück