Methodik:
Das Ziel dieser retrospektiven Studie war die Analyse der Effekte der integrativen Medizin zusätzlich zur konventionellen adjuvanten pharmakologischen Behandlung auf die Symptome und das Überleben. Wir verglichen 21 Patienten mit einer kombinierten Behandlung (Radiochemotherapie plus TCM und westl. Naturheilkunde) mit einer dazugehörigen Kontrollgruppe (nur Radiochemotherapie) mit ähnlichem Alter, Geschlecht, Tumormarker (IDH, MGMT) und KPS-Status. Die statistische Analyse wurde mithilfe des GraphPad Prism 9 durchgeführt.
Ergebnisse:
Die Patientenkohorte mit zusätzlicher integrativer Medizin zeigten ein besseres allgemeines Wohlbefinden sowie weniger Nebenwirkungen. Das progressionsfreie Überleben der Gruppe mit integrativer Medizin (17,4 +/- 12,2 Monate) war deutlich länger als das der Kontrollgruppe (12,6 +/- 6,9 Monate; p < 0,01). Das Gesamtüberleben stieg von 20,5 +/- 8,5 auf 25,0 +/- 14,5 Monate an. Durchschnittlich lebten die Patienten, welche mit TCM / westl. Naturheilkunde behandelt worden waren, 4 Monate länger.
Zusammenfassung:
Glioblastom-Patienten scheinen mit Bezug auf die Symptomlinderung sowie dem progressionsfreien und Gesamtüberleben deutlich von der zusätzlichen integrativen Medizin (TCM/westl. Naturheilkunde) zu profitieren. Allerdings ist eine künftige randomisierte Kontrollstudie mit einer größeren Patientenkohorte nötig, um diesen Effekt zu bestätigen.
S. Roth-Goldbrunner, Ch. Nettekoven, S. Kochs, R. Goldbrunner, M. Timmer
zurück