6. SMS-Kongress


SMS-Kongress, 8.-10. September 2023.
Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern!

Die Veranstaltung findet unter dem Motto "Chinesische Medizin im klinischen Alltag". Namhafte Referenten aus Europa, China und den USA werden neue Erkenntnisse aus der TCM-Forschung vorstellen ...

6. Kongress der SMS: Chinesische Medizin im klinischen Alltag

 

Endlich ist es wieder soweit. In der Evangelischen Akademie Tutzing, malerisch gelegen im bayerischen Alpenvorland am Starnberger See, lädt die SMS vom 8. bis 10. September 2023 zu ihrem mittlerweile sechsten Kongress. Die zahlreichen Vorträge und Workshops befassen sich mit dem breiten Spektrum der Chinesischen Medizin im klinischen Alltag. Erwartet werden wieder rund 300 Teilnehmer und rund 40 Referenten aus China, USA und Europa. Im Mittelpunkt der Tagung steht die klinische Anwendung der Chinesischen Medizin.

Das Besondere unseres Kongresses in Tutzing ist aber zusätzlich die Möglichkeit, sich zu treffen und lebhafte Diskussionen mit einem regen Austausch in schönster Atmosphäre zu führen! Dafür sorgen Diskussionsrunden, das Begleitprogramm mit großartiger Musik und Tanz, der wunderbare Ort direkt am Starnberger See und das Ambiente der Evangelischen Akademie.

 

Sichern Sie sich 10% Frühbucherrabatt, verlängert bis 30. April 2023.

Jetzt anmelden!


Referenten-Auswahl

 

Viele namhafte internationale und nationale Referentinnen und Referenten berichten in Vorträgen und Workshops über ihre Erfahrungen. Besonders freuen wir uns, dass Prof. Jin Zhao (Chengdu TCM-Universität, PR China), ein moderner Vertreter der „Mittenschule“, zugesagt hat, ebenso Dr. Mazin Al-Khafaji (Brighton, UK) und Prof. Heiner Frühauf (Portland, USA). Neue und hochinteressante Forschungsergebnisse werden von Prof. Benno Brinkhaus, Sandro Graca, Prof. Florian Beissner und anderen präsentiert. Referate und Workshops zu Yangsheng (Lebenspflege) mit Dr. Georges Favraud und Dr. Ute Engelhardt, aber auch Tuina, Qigong, Taiji und Diätetik bieten für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer das volle Spektrum der Chinesischen Medizin.

Prof. Jin Zhao

Chengdu TCM-Universität, PR China

Dr. Mazin Al-Khafaji

Brighton, UK

Prof. Heiner Frühauf

Portland, USA

Dr. Ute Engelhardt

Vizepräsidentin der SMS, München

Li Hechun

Daoistischer Mönch, Chengdu, PR China

Prof. Benno Brinkhaus

Charité Berlin

Sandro Graca, MSc., Lic TCM

Irland

Dr. Yumiko von Hasselbach

München

Prof. Carl-Hermann Hempen

München

Prof. Florian Beißner

Hannover

Eine Übersicht über alle Referenten entnehmen Sie bitte dem Programm-Flyer.

Sichern Sie sich 10% Frühbucherrabatt bis 31. März 2023.

Jetzt anmelden!


Themenschwerpunkte

 

Hier sehen Sie einen Auszug aus unserem Kongress-Programm. Das vollständige Programm finden Sie hier

Wissenschaft

 

  • Prof. B. Brinkhaus:
    AcuPRES-Studie der Charité
  • Dr. M. Hempen:
    SMS – Evidenz-Projekte
  • Prof. F. Beissner:
    Akupunktureffekte auf das ZNS
  • Prof. H. Ka-Kit: 
    Integrative East-West Medicine as a model to solve multiple health crises

Kinderwunsch

 

  • Dr. A. Schweizer-Arau:
    Ergebnisse der SART-Studie
  • Dr. Y. v. Hasselbach:
    Habituelle Aborte
  • S. Graca:
    Acupuncture Evidence in PCOS and Fertility treatment
    (Engl.)

Neurologie / Psychiatrie

 

  • Dr. S. Bürklin:
    Carpaltunnelsyndrom (CTS)
     
  • Dr. J. Dietzel:
    Behandlung mit Akupunktur bei Gesichtsschmerzen durch Trigeminusneuralgie
  • Dr. G. Meyer-Hamme:
    Studienlage PNP
  • Dr. Wolfram Gentz:
    Unpaarige Leitbahnen und Psyche

Panel Diätetik

 

  • Dr. J. Ruby:
    Essstörungen in der Chinesischen Medizin
     
  • Dr. P. Krinninger:
    Chinesische Diätetik bei Essstörungen  
     
  • Dr. L. Staab:
    Grüner Tee. Studien zur chinesischen und westlichen Wirkung

Akupunktur

 

  • Prof. D. Irnich:
    Einführung in die Elektroakupunktur
  • Dr. M. Scheuermann:
    Punktpaare & Therapie nach Prof. Wang Ju-Yi
  • Dr. A. Simon:
    Akupunkturprotokolle bei Schlafstörungen
  • Dr. M. Bernatik:
    Ohrakupunktur bei Schlafstörungen
  • Dr. J. Hui Zhang:
    Introduction to Scalp Acupuncture
    (Engl.)

Tuina - manuelle Therapie

 

  •  Dr. Li Lianzhong:
    Besondere Griff-Techniken der Tuina bei HWS und Schulterbeschwerden
  • S. Zeitler:
    Mobilisationen und manuelle Techniken aus Tuina und Osteopathie an Iliosakral-, Hüft- und Kniegelenk

Qigong / Yangsheng

 

  • Dr. G. Favraud: Playing the Bear. The density of emptiness (Engl.)
  • Prof. K. Meißner: Stressreduktion durch Qigong und Akupressur
  • Dr. G. Hildenbrand: Phänomene der Zeit in derTradition des Yangsheng
  • Dr. G. Favraud: Yi: intention, meaning, and desires in Daoism (Engl.)
  • Dr. S. Willeboordse: Qigong in der integrativen Onkologie
  • Li Hechun: Mediatation im Stehen und Gehen

Phytotherapie

 

  • Prof. H. Frühauf:
    Chinesische Arzneimittel im 21. Jahrhundert
  • Dr. A. Wiebrecht:
    Interaktionen mit chemisch definierten Arzneimitteln
  • Dr. C. Thede:
    Arzneitherapie von Long-/Post-Covid-Syndromen
  • Dr. K. Stockert:
    Vermeidung von Infekten bei Allergikern
  • Dr. R. Nögel:
    Paozhi und Rezepturen

Weitere Informationen zum Programm, allen Vorträgen und Referenten finden Sie hier!

Kongress-Programm


Impressionen


Frühbucher-Rabatt 10 % für Kongressteilnahmegebühr bei Anmeldung, verlängert bis zum 30. April 2023.

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis