TCM und die Corona-Virus-Pandemie

Mögliche Therapiestrategien von COVID-19-Erkrankungen mit chinesischen Therapieverfahren. Vorliegende Erfahrungs- und Behandlungsberichte zu den Behandlungsansätzen und therapeutischen Möglichkeiten der Chinesischen Medizin bei Erkrankungen mit dem Corona-Virus.
Photo by CDC on Unsplash

Informationen für
Therapeuten und Patienten


Beitrag von Sabine Zeitler
Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, Dozentin der SMS

 

Tuina-Selbstmassage, Akupressur sowie Qigongübungen in in Zeiten von COVID-19

  • Tuina-Behandlung nach Dr. Han Chaling
    Tuina-Bausteine zur Vorbeugung und Behandlung aufgrund von außen induzierter Wind-Hitze (calor venti)
    - Die „Siegelhalle“ ausstreichen - Wirkung: Wind-Hitze vertreibend, konstellierende Kraft (shen) beruhigend
    - „Vereinte Täler“ greifen und kneifen (nanie hegu) - Wirkung: Wind austreibend, Oberfläche öffnend, Sinnesöffnungen freimachend, Schmerzen stillend
    - „Auf dem Brustbein pressen“ - Wirkung: Qi regulierend, Kontravektionen beendend
  •  Qigongübungen nach Frau Liu Yafei
    - „Die Brust erleichtern und das Qi zum Fließen bringen“
    - Die Brust öffnen und den Rücken weiten
  • Tuina zur Behandlung und Selbstbehandlung
    aus dem Buch von Fan Chaoyang, Diana Wagner und Agnes Fatrai

» Beschreibung aller genannten Übungen (PDF-Datei)


Beitrag von Dr. Ute Engelhardt

Sinologin und Leiterin der Offenen Schule der SMS

 

Akupunkturpunkte zur Selbstmassage in Corona-Zeiten (als Ergänzung zum Qigong)

Skript zum Kurs: Qigong für Anfänger von Dr. Ute Engelhardt

Zur Stärkung der Abwehrkräfte und in China speziell zur Vorbeugung gegen Covid 19-Erkrankungen empfohlen:

  • „Gekrümmter Teich“, Quchi, Di 11 (IC11)
  • "Teich des Windes“, Fengchi, Ga 20 (F20)
  • „Der dritte Weiler am Fuß“, Zusanli, Ma 36 (S36)
  • „Meer des Qi“, Qihai, KG 6 (Rs6)

 

Zur Beruhigung (z. B. vor dem Schlafen):

  •  „Breite Troßstraße“, Taichong, Le 3 (H3)
  •  „Straße der Heiterkeit“, Shenmen, He7 (C7)
  • „Die emporsprudelnde Quelle“, Yongquan, Ni 1 (R1)

» Download Beitrag (PDF-Datei)


Beitrag von Sarah Raabe M.A.

Sozialpädagogin, Qigong-Dozentin bei der SMS

 

Erfahrungsbericht: Infektion mit dem Corona-Virus (Covid-19) - Wie mir Qigong half

Sarah Raabe berichtet, wie ihre Infektion mit Covid-19 verlief. Als Dozetin für Qigong war ihr bekannt, dass die Acht-Brokat-Übungen sich besonders eignen, um eine Virusinfektion abzuwehren, aber auch deren Verlauf zu schwächen und den Körper zu stärken. So praktizierte sie drei Mal täglich die Acht-Brokat-Übungen von Anfang bis Ende, mit einer sehr guten Wirkung ...

» Beitrag lesen (PDF-Datei)

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis