TCM und die Corona-Virus-Pandemie

Mögliche Therapiestrategien von COVID-19-Erkrankungen mit chinesischen Therapieverfahren. Vorliegende Erfahrungs- und Behandlungsberichte zu den Behandlungsansätzen und therapeutischen Möglichkeiten der Chinesischen Medizin bei Erkrankungen mit dem Corona-Virus.
Photo by CDC on Unsplash

Behandlungsansätze und therapeutische Möglichkeiten

Hier finden Sie die von der SMS gesammelten, geordneten und kommentierten Erfahrungs- und Behandlungsberichte zu den Behandlungsansätzen und therapeutischen Möglichkeiten der Chinesischen Medizin bei Erkrankungen mit dem COVID-19-Virus.

Mögliche Therapiestrategien von COVID-19 Erkrankungen mit chinesischen Behandlungsmethoden

 

Angesichts der schweren Corona-Virus-Pandemie und der in nächster Zeit noch nicht absehbar verfügbaren kausalen Therapie (Impfung, antivirale Medikamente) ist es von großer Bedeutung zu wissen, was die Chinesische Medizin zur Behandlung von Covid 19 zu bieten hat.


Vorschläge zur Prävention und Behandlung
mit Strategien aus den einzelnen TCM-Bereichen 


Chinesische Arzneimitteltherapie bei Covid-19

von Dr. Christian Thede, unter Mitarbeit von Dr. Rainer Nögel und Dr. Alexander Simon

 

Alle Aktualisierungen und die Darstellung der relevanten Quellen zur chinesischen Arzneimitteltherapie finden Sie zusammengefasst im Open Source Corona Paper. 

Beitrag lesen ...

 

 


Strategien zur Prävention und Therapie mit Akupunktur und Moxibustion

von Dr. Josef Hummelsberger, Internist, Vize-Präsident und langjähriger Dozent der SMS für Akupunktur und Arzneimitteltherapie

 

Vorschläge zu Akupunktur und Moxibustion zur Stützung des Immunsystems und Behandlung von leichten bis mittelschweren COVID-19-Patienten.

Beitrag lesen ...

 

 


Chinesische Diätetik in Zeiten des Corona-Virus

von Dr. Patricia Krinninger, Ernährungswissenschafterin und SMS-Dozentin

 

Empfehlungen für Prävention, Initialstadium und Rekonvaleszenz von Covid-19

Beitrag lesen ...

Tuina-Selbstmassage, Akupressur und Qigong in Zeiten von COVID-19

von Sabine Zeitler, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, Dozentin der SMS

 

Tuina-Behandlung und Selbstmassage sowie Qigongübungen nach Liu Yafei

Beitrag lesen ...

Akupunkturpunkte zur Selbstmassage in Corona-Zeiten (als Ergänzung zum Qigong)
von Dr. Ute Engelhardt, Sinologin und Leiterin der Offenen Schule der SMS

 

Qigong-Übungen sowie Selbstmassage von verschiedenen Akupunkturpunkten zur Stärkung der Abwehrkräfte und in China speziell zur Vorbeugung gegen Covid 19-Erkrankungen empfohlen

Beitrag lesen ...

Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19) - Wie mir Qigong half
von Sarah Raabe M.A., Sozialpädagogin, Dozentin für Qigong bei der SMS

 

In der Chinesischen Medizin ist bekannt, dass die Acht-Brokat-Übungen sich besonders eignen, um eine Virusinfektion abzuwehren, deren Verlauf zu schwächen und den Körper zu stärken. Lesen Sie den Erfahrungsbericht von Sarah Raabe, die während Ihrer Covid-19-Infektion drei Mal täglich die Acht-Brokat-Übungen praktizierte.

Beitrag lesen ...


Long-Covid-Syndrome
Behandlung mit Chinesischer Medizin


Therapie von Long-Covid-Syndromen mit Chinesischer Arzneimitteltherapie
von Dr. Christian Thede, Arzt für Allgemeinmedizin, Chinesische Medizin und Akupunktur. Dozent der SMS.

 

Nach einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 bzw. überstandener Covid-19 Erkrankung treten bei einem hohen Prozentsatz der Betroffenen Folgezustände auf, für die sich nach diversen alternativen Vorschlägen die Bezeichnung „Long COVID“ durchzusetzen scheint, wobei noch Unsicherheit über die der beobachteten heterogenen Symptomatik zugrunde liegende Pathophysiologie besteht.

Am häufigsten werden Schwächezustände beschrieben, die dem bereits bekannten Chronic-Fatigue-Syndrome ähneln, gefolgt von Atemnot, Husten und depressiven Zuständen. Häufige persistierende Störungen sind außerdem kognitive und sensorische Defizite, ebenso Befunde wie persistierend erhöhte Werte für D-Dimere, C-reaktives Protein (CRP) und pathologische Röntgenbefunde. Seltener, jedoch bedrohlich sind Komplikationen der mit Covid-19 assoziierten Endothelitis wie embolische Prozesse und Vaskulitiden. Die jeweiligen Störungen können offenbar bis zu mehrere Monate persistieren.  

Beitrag lesen ...

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis