Die genannten Seminare dauern jeweils zwischen 2 und 6 Tagen. Jährlich werden im Wechsel einige klinische Themengebiete angeboten. Die Wiederholung eines klinischen Themas (nach 1 bis 3 Jahren) bedeutet immer eine Neubearbeitung und Aktualisierung aufgrund aktueller Forschungsergebnisse, neuer Übersetzungen chinesischer Literatur und weiter gewachsener klinischer Erfahrung.
Folgende Fachbereiche werden regelmäßig angeboten: Allergologie, Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Orthopädie, Pädiatrie, Pulmologie, Rheumatologie, Sinnesorgane, Stoffwechsel, Urologie. » Zum Kursflyer
Seminar auf englisch
13./14. April 2024, München
In diesem Kurs wird uns in ein einzigartiges System von „außergewöhnlichen Punkten auf gewöhnlichen Leitbahnen“ nach Master Tung einführen. Master Tung hat dieses System, das bis dahin nur in mündlicher Form innerhalb Familien tradiert wurde, in einem Buch 1973 veröffentlicht.
Nach dem Einführungskurs über diese besonderen Betrachtung und Systematisierung von Punkten, die mittlerweile weltweit auf großes Interesse stößt, werden Sie durch mehr Wissen und einem direkten Anwendungsbezug Ihren Patient:innen helfen können:
1. ein anderes Verständnis über traditionelle Akupunkturpunkte, das Wirkungen eher durch Einflussareale als durch Leitbahnen erklärt
2. eine direkte Verknüpfung mit einzelnen Foramina zu Organen, ähnlich wie in der Ohrakupunktur bekannt
3. Wirksamkeitsverstärkung durch die Kombination mehrerer Foramina innerhalb der gleichen Region
4. Reduktion auf die Behandlung von nur zwei Regionen
5. Intelligente Auswahl von Foramina, sodass mit einem Akupunkturpunkt möglichst mehrere Leitbahnen behandelt werden
Dozent: Dr. Jeffrey Hui Zhang
Dr. Zhang, Ph.D., absolvierte sein Studium an der Chengdu University of TCM, es folgten drei Jahre Forschung mit zahlreichen Publikationen, 2011 erwarb er das MA-Diplom mit dem Schwerpunkt TCM Onkologie,
2017 seinen Ph.D.
Nach einer Assistentenzeit am Sichuan Provincial Hospital for Integrative Chinese and Western Medicine wurde er Dozent an der Chengdu University for TCM. Dort unterrichtet er in der Theorie der TCM und behandelt Patienten an der Xinglin Clinic for Chinese Medicine. Seit 2017 arbeitet und lehrt Dr. Zhang an der Akupunktur
Akademie (The Danish Acupuncture Academy) in Dänemark.
Verschiedene Altärzte lehrten Dr. Zhang besondere Formen der Akupunktur wie z. B. Master Tung’s Acupuncture oder Balance Acupuncture. Ein Hauptinteresse von Dr. Zhang gilt dem Studium der
Klassiker der Chinesischen Medizin.
Hui Zhang hat bereits einige erfolgreiche Seminare für die SMS gehalten.
Termin:
13.04.2024, 09:00 - 17:30 Uhr
14.04.2024, 09:00 - 12:15 Uhr
Ort:
Gesundzimmer
Landsberger Straße 155
Haus 2, 1. OG
80687 München
Klinische Woche Kefalonia
6,5 Tage = 52 UE (39 Zeitstunden) / ca. 52 CME-Punkte
Schwerpunkte:
Arbeiten in kleinen Gruppen
Bestimmung der Akupunktur-Punkte unter Anleitung
Behandlungstechnik
Dozenten: Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen und Robert Erhardt
Anreise am Freitag, 10.05.2024, Abreise am Freitag, 17.05.2024
Wichtige Info zu Anreise und Unterkunft:
Unterkunft und Flug müssen von den Teilnehmern selbst gebucht werden (nicht in der Kursgebühr enthalten)! Die SMS hat ein Zimmerkontingent direkt in der Pension Trifilli reserviert, wo auch das Seminar stattfindet. Bitte buchen Sie auf Wunsch Ihr Zimmer dort direkt und geben Sie an, dass Sie Teilnehmer:in des Seminars sind.
Kursort:
Pension Trifilli, Susan Fisch Dimitratos, 28100 Lourdata, GR-Kefalonia, www.trifilli.com, info@trifilli.com
Anreise:
Wir empfehlen Ihnen, die Flugtickets nach Kefalonia direkt im Internet selbst zu buchen.
Hinflug-Datum: 10.05.2024
Rückflug-Datum: 17.05.2024
Kurszeiten:
am Anreisetag von 16.30 - 19.30 Uhr sowie täglich (Sa-Do) von 9.00 – 12.30 Uhr und 16.30 – 19.30 Uhr
Chronische Infektionen und Entzündungen (Postinfektiöse Erkrankungszustände)
1,5 Tage = 12 UE (9 Zeitstunden) / ca. 12 CME-Punkte
Schwerpunkte:
Falldemonstrationen sowie Erstellung von Therapieplänen
Dozent: Dr. Christian Thede
Kurszeiten:
Sa von 9.00 – 12.15 Uhr und 14.15 - 17.30 Uhr
So von 9.00 – 12.15 Uhr
Ort (vorauss.): Kita St. Georg, Stiftstraße 15, 20099 Hamburg
Klinische Woche Kreta
6 Tage = 48 UE (36 Zeitstunden) / ca. 48 CME-Punkte
Themenübersicht 2024 (Änderungen vorbehalten):
Dozenten: Dr. Josef Hummelsberger, Dr. Alexander Simon, Dr. Michael Wullinger und Andri Kasper
Kurszeiten:
täglich (So-Fr) von 9.00 – 12.30 Uhr und 16.30 – 19.30 Uhr
Ort: Hotel Plakures (www.plakures.de), Falarsarna, 73400 Kissamos, T.O.12