Werden Sie zum Spezialisten für Chinesische Medizin ...

Ob Sie sich nur für Teilbereiche der Chinesischen Medizin, wie Akupunktur oder Arzneitherapie oder für die Vollausbildung zum CPC - Certified Physician of Chinese Medicine interessieren, die SMS bietet Ihnen die Top-Ausbildung für alle relevanten Bereiche.

Klinische Seminare - Curriculum der klinischen Praxis

Diese Seminare dienen der Zusammenführung des bisher erlernten Wissens hin zu einer schlüssigen Arbeitsweise im klinischen Alltag. Die SMS verfügt über Dozenten, die aufgrund ihrer fachärztlichen Ausbildung und Tätigkeit klinische Themen kompetent und praxisrelevant unterrichten können.

Die genannten Seminare dauern jeweils zwischen 2 und 6 Tagen. Jährlich werden im Wechsel einige klinische Themengebiete angeboten. Die Wiederholung eines klinischen Themas (nach 1 bis 3 Jahren) bedeutet immer eine Neubearbeitung und Aktualisierung aufgrund aktueller Forschungsergebnisse, neuer Übersetzungen chinesischer Literatur und weiter gewachsener klinischer Erfahrung.

Folgende Fachbereiche werden regelmäßig angeboten: Allergologie, Dermatologie, Gastroenterologie, Gynäkologie, Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Orthopädie, Pädiatrie, Pulmologie, Rheumatologie, Sinnesorgane, Stoffwechsel, Urologie.   » Zum Kursflyer


Psychosomatische Erkrankungen und Chinesische Medizin

 

Praxisseminar | 17./18. Juni 2023

2 Tage = 16 UE (12 Zeitstunden) / ca. 16 CME-Punkte

 

Einführung und Grundlagen:
Auf der Energetik und dem System der Chinesischen Medizin basierende somatopsychische Zusammenhänge mit Relevanz für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die als psychosomatisch wahrgenommen werden.

 

Interaktionen zwischen Therapierenden und Erkrankten bei der TCM-Behandlung psychosomatischer Leiden.

 

Klinische Schwerpunkte: Chinesische Medizin basierte und integrative Behandlungsstrategien unter psychosomatischen Gesichtspunkten bei:

  • Schmerzleiden, z. B. Kopfschmerz, Migräne, Rückenschmerz
  • Störungen der Verdauung und der Atemwege
  • Besonderer Schwerpunkt: Spannungsfeld
    - Depressive Episoden mit Somatisierungen
    - Schwächezustände wie Chronic Fatigue Syndrome (CFS)
    - Fibromyalgie

Übungen in Kleingruppen zu Diagnostik, Erstellung von Behandlungsplänen zu konkreten Krankheitsfällen unter Berücksichtigung von Lebensführung, Akupunktur, Arzneitherapie und Diätetik

 

Patienten-Vorstellung in begrenztem Maße auf Voranfrage nach rechtzeitiger vorheriger Absprache möglich.

 

Dozent: Dr. med. Christian Thede

 

Kurszeiten:
Samstag: 09:00-17:30 Uhr
Sonntag: 09:00-17:30 Uhr

 

Ort: Ev. Kita St. Georg, Stiftstraße 15, 20099 Hamburg

 

Zur Buchung

Download Flyer


Über 40 Jahre Erfahrung mit der chinesischen Medizin in der Praxis

 

Intensivseminar | 10. - 14. Juli 2023 am Comer See, Italien

5 Tage = 36 UE (27 Zeitstunden) / ca. 36 CME-Punkte

 

Die häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder, denen wir in der Praxis begegnen, werden an diesen Tagen erörtert.

Die jeweilige Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie (Phytotherapie, Akupunktur, manuelle Therapie u.a.) und schließlich die konkreten klinischen Erfahrungen werden besprochen.

 

Schwerpunkte:

  • Bewegungs-Apparat: HWS-Syndrom, LWS-Syndrom
  • Neurologie: Schwindel, Cephalgien, Migräne, Depression
  • HNO/Infektionen: Infekte, Sinusitis, Laryngitis, Allergien, Asthma, Influenza, Covid-19, Herpes
  • Magen/Darm: Diarrhoe, Obstipation, Reflux, CED, Hämorrhoiden
  • Urologie: Cystitis, Prostata (BPH)
  • „Gesund älter werden“ (Anti-Aging): Die wichtigsten Strategien und Erfahrungen, u.a. Haarverlust, Klimakterisches Syndrom

 

Dozent: Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen und Tutoren

Niedergelassen als Internist, mit Naturheilverfahren, Medizinischer Informatik. Einer der Wegbereiter der Chinesischen Medizin in unserem Kulturkreis. Autor des Standardwerkes „dtv Atlas Akupunktur“.

 

Kurszeiten:
10.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr (Mittagspause von 13:00-14:30 Uhr)
11.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr (Mittagspause von 13:00-14:30 Uhr)
12.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr (Mittagspause von 13:00-14:30 Uhr)
13.07.2023, 09:00 - 18:00 Uhr (Mittagspause von 13:00-14:30 Uhr)
14.07.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Anreise am Sonntag, 09.07.2023, Abreise am Freitag Nachmittag, 14.07.2023


Ort: Villa La Collina – Accademia Konrad Adenauer (Unterkunft direkt in der Akademie vorhanden, buchbar

über die SMS)

 

Zur Buchung

Download Flyer


Kinderwunsch integrativ behandeln mit Chinesischer Medizin

 

Praxisseminar | 19. - 22. Oktober 2023

4 Tage = 24 UE (18 Zeitstunden) / ca. 24 CME-Punkte

 

In diesem Intensivseminar werden Themen rund um den Kinderwunsch behandelt. Neben einer Einführung in die schulmedizinischen Behandlungsansätze bei Kinderwunsch werden die Grundlagen für eine Behandlung mit TCM erarbeitet. Da das Schwangerwerden und Schwangerbleiben sehr komplex ist, ist häufig ein multimodaler Therapieansatz notwendig. Darüber hinaus gibt es viele Tipps aus dem langjährigen Erfahrungsschatz der Dozentinnen bei der Kinderwunschbehandlung.


Das Seminar richtet sich an alle TCM-ÄrztInnen, die Patienten und Patientinnen mit Kinderwunsch behandeln und diese in ihrer Kinderwunschzeit kompetent unterstützen und begleiten wollen.

 

Dozentin: Dr. med. Yumiko von Hasselbach und Dr. med. Annemarie Schweizer-Arau

 

Kurszeiten:
Do, 19.10.2023 14:00 – 17:30 Uhr
Fr,  20.10.2023 09:00 – 12:15 Uhr und 14:15 – 17:30 Uhr
Sa, 21.10.2023 09:00 – 12:15 Uhr und 14:15 – 17:30 Uhr
So, 22.10.2023 09:00 – 12:30 Uhr

 

Ort: Schlossgut Oberambach, Münsing a. Starnberger See

 

Zur Buchung

Download Flyer

 

 

SMS – SOCIETAS MEDICINAE SINENSIS
Internationale Gesellschaft für
Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Str. 38, 80801 München
Telefon 089 20 08 36 91, Fax 089 80 04 76 81
E-Mail: sms@tcm.edu
Besuchen Sie uns auf Facebook
Dort erhalten Sie laufend News bezüglich
unserer Kurse und Angebote, zudem findet
immer ein anregender Austausch statt.

Folgen Sie uns auf Instagram
Sie werden dort mit aktuellen News und
Bildern zu unserer Arbeit und Projekten
auf dem Laufenden gehalten.
© 2023 SMS - Societas Medicinae Sinensis