Intensivwoche: 19. bis 25. April 2021
Die Intensivwoche umfasst den Hauptteil unseres Diagnostik- und Physiologie-Zyklus als 7-tägiges Intensiv-Seminar an. Ziel der Woche ist es, die Entstehung von Krankheiten aus Sicht der Chinesischen Medizin zu lernen, zu verstehen und anhand vieler praktischer Beispiele einzuüben. Zu den wichtigsten Krankheitsbildern werden auch die therapeutischen Basics aus Akupunktur, Arzneimitteltherapie und Diätetik erstmalig besprochen.
Die Inhalte wurden von den Dozenten komplett neu überarbeitet und auf eine moderne multimediale Weise präsentiert. ... mehr
voraussichtlich 3. bis 6. Juni 2021 am Comer See, Italien
In diesem Seminar sollen vorhandene Strukturen des Akupuktursystems beleuchtet werden.
Schwerpunkte:
31.07. bis 04.08.2021, Tschagguns im Montafon, Österreich
Die Summerschool richtet sich an alle MedizinstudentInnen, die sich für Chinesische Medizin interessieren, Der inhaltliche Schwerpunkt ist die Chinesische Medizin mit all ihren Möglichkeiten. Neben Akupunktur und Diagnostik erleben die Teilnehmer auch eine praxisnahe Einführung in die Chinesische Arzneimitteltherapie. Kursmaterialien und Kurs sind kostenfrei! ... mehr
16. bis 23. Oktober 2021, Falassarna, Kreta
Schwerpunkte:
nächste Reise voraussichtlich in 2022 oder 2023
letzte Reise: 1. bis 23. Juni 2019, Dunghuang – Seidenstraße – Lanzhou – Chengdu
Zweiwöchiger Unterricht an der renommierten Chengdu TCM Universität, Zentrum der Arzneimitteltherapie und Akupunktur in Sichuan.
8.-13. August 2021 im Chiemgau, Bayern
Bei diesem einwöchigen Kurs in erholsamer, ländlicher Atmosphäre sollen Einblicke in alle wichtigen Bereiche der chinesischen Lebenspflege vermittelt werden.
Schwerpunkte:
21.-24. Mai 2021, im Chiemgau, Bayern
Bei diesem mehrtägigen Kurs in erholsamer, ländlicher Atmosphäre soll die Taiji-Sequenz im Yang-Stil nach Zheng Manqing wiederholt und vertieft werden. Als Zusatzübungen werden Übungen aus dem Yijin jing, dem „Klassiker zur Wandlung von Muskeln und Sehnen“, aus den Wudang-Bergen und andere Qigong-Übungen unterrichtet. Ein weiterer Schwerpunkt sollen Pushing Hands (Händeschieben) sein ... mehr