SMS ist die Abkürzung für die 1978 vom Sinologen Prof. Manfred Porkert und einer Gruppe von Ärzten gegründete Societas Medicinae Sinensis, zu deutsch „Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin“.
Alle Ärzte und Medizinstudenten können eine Ausbildung bei der SMS machen, andere Medizinberufe (z. B. Physiotherapeuten, Ernährungsberater) können die Ausbildungen der Offenen Schule wahrnehmen.
Die SMS bietet in allen Fachgebieten der Chinesischen Medizin (Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Diätetik, Tuina, Qigong und Taiji) eine klinisch-praktisch orientierte Ausbildung durch renommierte, hochqualifizierte, begeisternde Dozenten, die alle ihre jahrelange klinische Erfahrung einbringen können.
Selbstverständlich können Medizinstudenten mit der Immatrikulation die Ausbildung bei der SMS beginnen. Die abgeleisteten Ausbildungsstunden sind unbegrenzt gültig, alle Kurse werden für den CPC angerechnet. Die Prüfung zum CPC (1000-Stunden-Prüfung) kann erst nach der Approbation abgelegt werden. Die Aufnahme in Ärztelisten der SMS ist ebenso erst nach der Approbation möglich. Für die Zusatzbezeichnung Akupunktur der Ärztekammern gilt: Stunden hierfür können gesetzlich erst nach der Approbation angerechnet werden. Die SMS-Ausbildung in Akupunktur steht allen Medizinstudenten und Ärzten/-innen offen.
Die bei anerkannten Fachgesellschaften oder chinesischen Universitäten absolvierten Ausbildungsstunden werden in gewissem Umfang auf die SMS-Ausbildung angerechnet. Als Faustregel gilt, dass je Ausbildungsabschnitt bzw. für die CPC-Ausbildung zwei Drittel der Kursstunden bei der SMS absolviert sein sollten.
Kurszeiten in China werden nach Einzelprüfung zu maximal 50 % angerechnet (einheitliche Regelung aller Ärztegesellschaften und Ärztekammern).
Die Kurse für die Zusatzbezeichnung Akupunktur sind so gestaltet, dass Sie jederzeit einsteigen und auch einzelne Kurse bei der SMS belegen können.
Wenn Sie aus persönlichen Gründen (Arbeitsbelastung, Familie) die Ausbildung unterbrechen, können Sie das jederzeit tun und später wieder einsteigen - Sie sollten aber alle Belege für Kurse aufbewahren. Für die Zusatzbezeichnung Akupunktur sollte die Ausbildung mindestens 2 Jahre betragen, nach spätestens 8 Jahren muss diese abgeschlossen sein.
Sofern Sie an einem von Ihnen gebuchten Seminar nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit, beachten Sie bitte unsere Stornogebühren:
bis zu 14 Tage vor Kursbeginn: keine Stornogebühr
ab 14 Tage vor Kursbeginn: 50 € Stornogebühr
ab 3 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr
Wer eines der Zertifikate der SMS erwerben will, muss durch eine Prüfung seinen Kenntnisstand nachweisen. Für die Akupunktur ist diese freiwillige Prüfung als Vorbereitung für die obligate Prüfung bei den Ärztekammern konzipiert. In der Arzneitherapie ist nach einem Jahr eine Zwischenprüfung, nach zwei Jahren eine Abschlussprüfung (Mindeststundennachweis erforderlich) vorgesehen. Für die Prüfung zum Certified Physician of Chinese Medicine (CPC) ist der Nachweis von 1000 h Gesamtausbildung sowie der Nachweis bestimmter Mindestinhalte (Akupunktur, Diagnostik, Klinik, Arzneitherapie) nötig, die Prüfung wird schriftlich und mündlich-praktisch durchgeführt.