Dieses Wissen verdichtet sich mit der Dauer der Anwendung und wird für den Arzt und Therapeuten ein selbstverständlicher Teil seines medizinischen Denkens. In den Seminaren vermitteln die Dozenten der SMS die Bedeutung von Qi, Yin und Yang für die Medizin. Die Zusammenhänge von Qi-Zirkulation, Wandlungsphasen und Funktionskreisen werden detailliert und mit klinischem Bezug erarbeitet.
Schon in diesem Stadium erfolgt eine Heranführung an die therapeutischen Werkzeuge, also den Einsatz von Arzneimitteln, Akupunktur und Ernährung in der Behandlung.
Die Ausbildung in Chinesischer Physiologie und Pathophysiologie wird jährlich als Intensivwoche am Chiemsee in Bayern angeboten.
In Hamburg beinhaltet die Ausbildung 3 Wochenend-Kompaktkurse mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten und 6 Wochenendkurse mit jeweils 12 Unterrichtseinheiten. Der Kompaktzyklus in Hamburg wird alle zwei Jahre angeboten. Der Abschluss dieses Moduls ist Voraussetzung für den CPC. » Zum Kursflyer
Erhalten Sie einen ersten Einblick in die Diagnostik-Ausbildung bei der SMS. Dr. Rainer Nögel ist der Leiter dieser Ausbildung. In dem Video erklärt er, wie die Ausbildung aufgebaut ist und für wen sie sich eignet.
Ausbildungszyklus
Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichteinheiten an 9 Wochenenden. Gesamtdauer ca. 12 Monate.
Der erste Wochenendtermin wird als Präsenzkurs in Hamburg angeboten. Alle weiteren Termine finden ortsunabhänging online statt.
Weiter zu dem Ausbildungszyklus
Intensivwoche
Die Intensivwoche wird jährlich am Chiemsee in Bayern angeboten und umfasst 56 Unterrichtseinheiten an 7 Tagen.
Sie ist die Alternative zum regulären Ausbildungszyklus. Das 7-tägige Intensiv-Seminar deckt den Hauptteil unseres Diagnostik- und Physiologie-Zyklus ab und eignet sich perfekt für den Neueinstieg und auch zur Wiederholung.